• Icon einer Briefumschlages

Best Practices

BEG Kraichgau belegt kommunale Dächer in Ubstadt-Weiher

Im Landkreis Karlsruhe gibt es einige Kooperationen zwischen BEGs und Kommunen. Ein gelungenes Beispiel ist die Kooperation der BEG Kraichgau mit der Gemeinde Ubstadt-Weiher, die am 15.05.2024 vertraglich startete. Bereits am 16. Mai 2023 fasste der Gemeinderat in Ubstadt-Weiher den Beschluss, alle Dächer von geeigneten kommunalen Liegenschaften durch die BEG Kraichgau mit Photovoltaik-Anlagen belegen zu lassen, woraufhin die Überprüfung der statischen Eignung, die Anlagenplanung, sowie die Vertragsausarbeitungen erfolgten. Die Kooperation der BEG Kraichgau mit der Gemeinde ist ein wahrer Win-Win-Win für Klimaschutz, Gemeinde und Bürgerinnen und Bürger. Für jede Liegenschaft erhält die Gemeinde eine Pacht für den eingespeisten Strom. Weiterhin vereinbarte die Kommune Ubstadt-Weiher mit der BEG Kraichgau einen günstigen PV-Stromtarif für den vom Dach direkt in der Liegenschaft verbrauchten PV-Strom. Vorausgegangen war dem strategischen PV-Ausbau-Beschluss eine von der Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe (UEA) koordinierte PV-Potenzialanalyse, die die Grundlage zur PV-Ausbaustrategie und zu den erfolgreichen Kooperationsgesprächen legte.

Zur Information und Mitgliederwerbung führte die BEG am 23. Oktober 2024 eine Bürgerinformationsveranstaltung durch. Die Organisation hierfür erfolgte in Teamarbeit mit der Gemeinde, die über das Gemeindeblatt und ihre kostenfreien Plakatflächen die Bewerbung unterstützte. In einem ersten Schritt sollen im verbleibenden Jahr 2024 und im Jahr 2025 auf Dächern von sechs Liegenschaften sowie auf einer kleineren Freifläche auf dem Gelände einer Kläranlage insgesamt 700 kWp Leistung installiert werden. In einem zweiten Ausbauschritt können weitere Dächer nach deren jeweilig durchgeführten Sanierungen folgen, die insgesamt ein weiteres Potenzial von ca. 1000 kWp aufweisen.

Kenndaten

Leistung Dach [kWp]500 kWp
Leistung Freiland [kWp]200 kWp auf Fläche von Kläranlage
Durchschnittlicher Ertrag pro Jahr700.000 kWh
Nutzung ÜberschussstromPV-Stromlieferung an Gemeinde und Einspeisung überschüssigen Stroms ins öffentliche Stromnetz
Jahr der Inbetriebnahmegeplant 2025
ProjektiererSonnige Projekte GmbH
Installateurvrstl. BürgerEnergie Rhein-Neckar Photovoltaik GmbH
BetreiberBEG Kraichgau
OrtUbstadt-Weiher

Zusammengefasst könnten von der BEG Kraichgau Dächer von 17 Liegenschaften mit PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von ca. 1700 kWp belegt werden, welche von der Planungsfirma Sonnige Projekte geplant werden. Damit kommt die Gemeinde Ubstadt-Weiher ihrem Klimaschutzziel „Ubstadt-Weiher zeozweifrei 2035“ der bilanzielle Klimaneutralität zum besagten Jahr, zusammen mit den Bürgerinnen und Bürger einen großen Schritt näher. 

Die BEG Kraichgau handelt ganz im Sinne ihrer Vision „Wir elektrisieren den Kraichgau“ stets mit dem Ziel 100 Prozent erneuerbare Energie zu erzeugen und diese auch zu vertreiben – sei es die Erzeugung von PV- oder Windstrom, das Angebot des „Kraichgauer Bürger.Strom“-Tarifs, nachhaltige Wärmeversorgung oder der Ausbau der Ladeinfrastruktur.

Weitere Infos unter:

Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Logo Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe

Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe
Simon Kostelecky