• Icon einer Briefumschlages

Best Practices

Photovoltaik auf dem Parkhausdach: Strom für E-Fahrzeuge

Einen lokalen Beitrag zur dezentralen Energiewende will die Bürgerenergiegenossenschaft ErneuerbareEnergien Neckar-Alb (EENA eG) leisten. Deshalb hat sie ein zukunftsfähiges Projekt in Reutlingen realisiert.

Seit September 2020 ist die Photovoltaik-Anlage auf dem Parkhaus im Reutlinger Stadtteil Industriegebiet West am Netz. Ein kleiner Teil des erzeugten Stroms wird derzeit vor Ort zur Beleuchtung des Parkhauses genutzt. Zukünftig sollen auch die erwarteten Ladesäulen für Elektroautos mit dem grünen Strom vom Dach versorgt werden. Dann können Arbeitnehmerinnen und -nehmer der ansässigen Industrieunternehmen während der Arbeitszeit ihre Fahrzeuge aufladen. Der Rest des erzeugten Stroms wird eingespeist.

Kenndaten

Leistung Dach [kWp]317 kWp
Durchschnittlicher Ertrag pro Jahr290.000 kWh (Erwartung)
Direkt-Stromlieferung vor Ort7,00 % für Beleuchtung, wenn E-Ladesäulen installiert sind > 30 %
ÜberschussstromMarktprämienmodel mit Direktvermarktung
CO2-Vermeidungca. 150 Tonnen CO-Äquivalente jährlich[1]
Fläche Dach2250 m² (brutto)
Jahr der Inbetriebnahme2020
Projektierer + BetreiberEENA eG
InstallateurHummel Systemhaus GmbH
OrtReutlingen

[1] Einsparung gegenüber dt. Strommix  von 554 g/kWh aus BICO2BW abzüglich 40 g/kWh für die Vorketten der PV ergibt eine Einsparung von 514g/kWh.

Starke Daten: 150 Tonnen CO2 einsparen

Die 2250 Quadratmeter große Aufdachanlage mit einer Leistung von 318 kWp wird im Jahr voraussichtlich 290.000 kWh Strom produzieren. Die Photovoltaik-Module sind in Ost- und West-Richtung aufgeständert. Derzeit wird der Strom nahezu komplett ins Netz eingespeist. Die auf dem Parkhausdach erzeugten Menge deckt den jährlichen Stromverbrauch von 83 Vier-Personen-Haushalten. Auch werden so gegenüber dem deutschen Strommix jährlich über 150 Tonnen klimaschädliches CO2 eingespart.

Mehrere Interessenten für die attraktive Dachfläche

Das Dach auf dem Parkhaus in einem Gewerbegebiet hätten mehrere Interessenten gerne genutzt: Neben dem Angebot der Bürgerenergiegenossenschaft EENA eG war auch eine Eigennutzung der Stadt angedacht, zudem lag ein weiteres Angebot vor. Die EENA eG setzte sich durch und schloss mit einem Tochterunternehmen der Stadt Reutlingen einen Dachnutzungsvertrag für das Parkhaus ab.

Das Projekt wurde unter lokalen Solarteuren ausgeschrieben und die Anlage musste nach TAB Mittelspannung zertifiziert werden.

Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Logo Agentur für Klimaschutz Tübingen

Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen
Felix Schneider

Logo Energieagentur Zollernalb

Energieagentur Zollernalb
Matthias Schlagenhauf

Logo Energieagentur Zollernalb gGmbH

Energieagentur Zollernalb gGmbH
Michael Rottmayr

Logo Klimaschutzagentur Reutlingen

Klimaschutzagentur Reutlingen
Nico Schneider