Photovoltaik-Botschafterinnen und Botschafter stellen ihre Anlage in Kurz-Interviews vor und erläutern was für Sie Solarenergie bedeutet.
Andreas Bohnstedt nutzt jede verfügbare Fläche um Solar-Strom zu generieren. In diesem Video stellt er seine Photovoltaik-Anlagen auf Dach, Schuppen, Pergola und Carport vor.
Karl Schellenberger, Unternehmer in Kürnbach, empfiehlt durch seine persönlich gesammelte Erfahrung mit der 108 kW großen Anlage auf dem Firmengebäude die Installation von Photovoltaik an alle Hausbesitzer.
Sven Weigt, Bürgermeister der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard setzt auf Photovoltaik: Alle neuen Gebäudevorhaben werden mit einem nachhaltigen Energiekonzept gepaart. Das Wasserwerk wird dank der ansässigen PV-Anlage autark betrieben, Photovoltaik-Anlagen auf dem Klärwerk und dem Feuerwehrhaus folgten.
Lothar Huber, tätig als sachkundiger Bürger im Gemeinderat im Ausschuss für Umwelt und Technik, stellt seine Photovoltaik-Anlagen vor.
Klaus Huge, Bürgermeister der Gemeinde Bad Schönborn im nördlichen Landkreis Karlsruhe, stellt die gemeindeeigenen Phtovoltaik-Anlagen auf der Sporthalle und den Schulen vor.
Fritz Link, Bürgermeister der Solar-, Energiespar- und Klimaschutzkommune Königsfeld im Schwarzwald, über die derzeit 176 Photovoltaikanlagen mit über 3.000 kW Leistung und 173 Solarthermieanlagen mit über 1500 m2 Kollektorfläche.
Felix Geider, Bürgermeister der Stadt Östringen, über Photovoltaik in seiner Stadt und die Anlagen auf dem Schuldach und dem Rathaus. Nach und nach sollen weitere öffentliche Gebäude mit Photovoltaik-Anlangen versehen werden.
PV-Botschafterin Martina Braun, Bioland-Bäuerin, Landtagsabgeordnete und Sprecherin für Ländlichen Raum der GRÜNEN-Fraktion.
Klaus-Peter Urban, Vorstand des Solar-Verein Waghäusel e.V. und Photovoltaik-Enthusiast stellt die Anlage auf dem Vereinsgebäude vor. Zu Referenzzwecken wurden unterschiedliche Komponenten für Module und Wechselrichter verbaut, so kann Leistung und Lebensdauer über die Jahre verglichen werden.
Bernd Killinger, Bürgermeister der Gemeinde Forst, über die gemeindeeigenen Photovoltaik-Anlagen auf Schulgebäude, Sport- und Gemeindehalle. Jährlich werden dank den drei PV-Großanlagen 150.000 kg CO2 eingespart.
Energieberater Thomas Schlink über die Installation von Photovoltaik-Modulen auf mehrerer seiner Dachflächen.
Ralf Keller, Bio-Landwirt und Geschäftsführer der KCH Biogas GmbH aus Mauenheim macht sich mit seinem Hof Elmengrund in Mauenheim seit vielen Jahren stark für den Ausbau von Erneuerbaren Energien. "Wir waren das erste Bioenergiedorf in Baden-Württemberg und haben auf unseren Betriebsgebäuden Photovoltaik-Anlagen installiert."
Sonja Steinbach aus Zaisenhausen verwendet energieintenisve Verbraucher dank der jüngst installierten Photovoltaik-Anlage dann, wenn die Sonne die notwendige Energie bereitstellt. Die momentane Leistung der Anlage kann sie bequem übers Smartphone überwachen.
Energie-Bürger Raimund Becker aus Kraichgau im Landkreis Karlsruhe über die hauseigene Photovoltaik-Anlage.
Norbert Fleischer, Vorsitzender des NABU-Bretten, stellt die Photovoltaik-Anlagen auf seinem Dach vor. In 20 Jahren gab es bei den beiden Anlagen gerade mal zwei Störungen.
Volker Behrens aus Rinklingen Bretten über die Photovoltaik-Anlagen auf seinem Dach. Die Anlage liefert das vierfache des Eigenbedarfs.
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
privacylayer | Statusvereinbarung Cookie-Hinweis | 1 Jahr |
fe_typo_user | Identifikation der aktuellen Sitzung | Ende der Sitzung |
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
_pk_id | Matomo | 13 Monate |
_pk_ref | Matomo | 6 Monate |
_pk_ses | Matomo | 30 Minuten |
_pk_cvar | Matomo | 30 Minuten |
_pk_hsr | Matomo | 30 Minuten |
_pk_testcookie | Matomo | Ende der Sitzung |
Name | Verwendung |
---|---|
youtube | Youtube Video Einbindung |
vimeo | Vimeo Video Einbindung |