Photovoltaik-Carports: Ein Dach mit vielen Aufgaben

Photovoltaik-Module über Parkplätzen lohnen sich mehrfach: Darunter stehende Autos bleiben trocken und heizen sich im Sommer nicht auf, ganz nebenbei gewinnen sie über einer sowieso schon versiegelten Fläche erneuerbaren Strom aus der Sonne.

Solar-Carport-Park im Gewerbepark Oos-West

Der Solar-Carport-Park im Gewerbepark Oos-West in Baden-Baden ging im Dezember 2011 als einer der ersten PV-Carports ans Netz. Das Projekt gilt als Vorreiter auf diesem Gebiet: Noch nie wurde in Deutschland vorher ein Photovoltaik-Parkplatz dieser Größe errichtet. 200 Plätze fasst das Gelände. Hierbei handelt es sich jedoch um keinen gewöhnlichen Pendler-Parkplatz: Über den Autostellplätzen wurden in Summe 1580 Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 371 Kilowattpeak (kWp) verbaut. Dafür wurden die Parkplätze mittels einer speziellen Konstruktion flächendeckend mit 2.600 Quadratmetern PV-Modulen überdacht. Jährlich werden hier rund 390.000 Kilowattstunden (kWh) Strom klimafreundlich produziert. Dieser wird vollständig ins Netz eingespeist und erzeugt Strom für gut 110 vier-Personen-Haushalte. Über 200 Tonnen CO2 lassen sich so jedes Jahr einsparen.

Gemeinschaftsprojekt mit großer Bürgerbeteiligung

Das Projekt haben die Stadtwerke Baden-Baden in Kooperation mit der Sparkasse Baden-Baden Gaggenau und der regen Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern realisiert. Diese konnten Umwelt-Sparbriefe der Sparkasse erwerben, welche das Projekt finanzierten. Die Geldanlage gleicht gewöhnlichen festverzinslichen Sparbriefen, jedoch fließt das Geld in nachhaltige Klimaprojekte wie die Errichtung des Bürger-Solarkraftwerks auf dem Park&Ride-Gelände.

„Das Projekt hat das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger an der Unterstützung von regionalen Erzeugungsanlagen aufgezeigt und uns ermutigt, weitere Schritte in diese Richtung zu gehen,“, sagt Martin Weßbecher, Leiter Energiedienstleistungen und Öffentlichkeitsarbeit der Stadtwerke Baden-Baden.

Kenndaten

Leistung Dach [kWp] 371,3 kWp
Durchschnittlicher Ertrag pro Jahr ca. 392.000 kWh
Anteil der Eigenstromnutzung Volleinspeisung
CO2 Vermeidung 201 Tonnen CO2 äquivalente pro Jahr[1]
Fläche Dach 2.600 m²
Ausrichtung Süd-West
Dachtyp Carport-Konstruktion, Trapezbleck
Dachneigung 12 Grad
Jahr der Inbetriebnahme 2011
Projektierer, Eigentümer, Betreiber Stadtwerke Baden-Baden
Installateur W-Quadrat, Gernsbach
Ort Baden-Baden

[1] Einsparung gegenüber dt. Strommix  von 554 g/kWh aus BICO2BW abzüglich 40 g/kWh für die Vorketten der PV ergibt eine Einsparung von 514g/kWh.

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung