• Icon einer Briefumschlages

Neuigkeiten

Unterwegs auf Deutschlands erstem Solarradweg

Radfahrer*innen fahren auf dem Solarradweg

Radeln im Schatten von über 900 Solarmodulen

Im Rahmen des Projekttreffens der zwölf regionalen PV-Netzwerke in Baden-Würtemberg stand eine Exkursion auf dem Programm, die unter anderem auf den ersten Solarradweg Deutschlands führte. Lars Meyer von der badenova erklärte die Fakten rund um die PV-Anlage, die etwa 300 Meter eines Radwegs an der Messe Freiburg überdacht. Die verbauten Solarmodule liefern nicht nur 280.000 kWh erneuerbaren Strom, sondern auch einen Wetterschutz für die Radfahrerinnen und Radfahrer. Zudem mussten bei der Planung die Routen der Fußgänger berücksichtigt werden, die an Spieltagen des SC Freiburg zwischen den Messeparkplätzen und dem gegenüberliegenden Stadion pendeln. Da es sich bei dem Solarradweg um ein Pilotprojekt handelt, ist eine gute Wirtschaftlichkeit zwar noch nicht ganz gegeben, doch durch Förderung und die direkte Stromlieferung an das angrenzende Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ist der Radweg recht auskömmlich. Die berechtigte Hoffnung ist nun, dass andere Kommunen eigene Solarradwege realisieren und so die Förderung nachhaltiger Mobilität mit solarer Stromerzeugung ohne zusätzlichen Flächenverbrauch realisieren.