PV-Freiflächenanlage in Wiernsheim am Stromnetz
Pressemitteilung: Photovoltaik-Ausbau im Südwesten: Plus 30 Prozent im Jahr 2022
Zuwachs bei Strom aus erneuerbaren Energien – Dennoch mehr Tempo beim Ausbau notwendig
Smart-Meter-Gesetz beschlossen
Pressemitteilung des BMWK: Zweiter PV-Gipfel im Bundeswirtschaftsministerium: PV Strategie vorgelegt
News unseres Kooperationspartners bwgv: Neue Veröffentlichungen rund um PV
News unseres Kooperationspartners bwgv zu Energy Sharing
Wie kann der Photovoltaik-Ausbau auf öffentlichen Dächern beschleunigt werden? Podiumsdiskussion in Ulm: „Wir schaffen das nur gemeinsam!“
Die Klima-Baustelle
Pressemitteilung: Photovoltaik-Mythen aufgedeckt - Die fünf häufigsten Photovoltaik-Irrtümer
Das Klima-Zentrum Hohenlohekreis zieht positive Bilanz
Pressemitteilung: Podiumsdiskussion in Ulm: „Wir schaffen das nur gemeinsam!“
Pressemitteilung des UM: Umweltministerium veröffentlicht Praxisleitfaden zu Photovoltaik-Pflicht
Pressemitteilung des UM: Bürgerbeteiligung zum Klima-Maßnahmen-Register gestartet
Pressemitteilung des UM: Veröffentlichung Förderprogramm für Photovoltaik-Anlagen auf bestehenden Parkplätzen
Pressemitteilung des Solar Cluster BW: Warum sich Photovoltaikanlagen auf dem Unternehmensdach noch mehr lohnen
1. PV-Gipfel und Entwurf einer PV-Strategie
Umfrage unter PV-Installateurbetrieben in Baden-Württemberg
Ökobilanzen von Windenergie- und Photovoltaikanlagen
Energieabend des Klima-Zentrums zeigte Energieversorgung der Zukunft
Neues Faktenblatt erschienen: Solarparks
Photovoltaik-Netzwerk zu Gast beim SWR
Photovoltaik-Potenzial auf Baggerseen: Energieatlas BW mit erweitertem Kartenangebot
Neue Grafiken: EEG-Einspeisevergütungen seit 1.1.2023
Stellenangebot des Klima-Zentrum Hohenlohekreis
Pressemitteilung: Seit diesem Jahr gilt die vierte Stufe der Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg
Steuerbefreiung und weniger Bürokratie macht größere Photovoltaikanlagen auf dem Hausdach attraktiver
Beitrag im L-TV Landesfernsehen zur PV-Pflicht bei Dachsanierungen
Südwesten: Mehr Fläche für Solarparks erforderlich
Schönau im Schwarzwald ist Energie-Kommune des Monats November 2022
Publikation "Photovoltaik erfolgreich gestalten – Leitfaden für Kommunen" erschienen
Fortbildung erfolgreich absolviert: 17 neue Solar(fach)berater:innen
PV-Liga BW: Region Heilbronn-Franken liegt auf Platz eins bei neuen Solarparks im Südwesten
Pressemitteilung: Photovoltaik-Ausbau im Land kommt voran, ist aber ungleich verteilt
Gelungenes Fachseminar & PV-Netzwerktreffen Heilbronn-Franken
Neues Infoblatt: PV-Pflicht auf Nicht-Wohngebäuden seit 1.1.2022
2. Photovoltaik-Abend Baden-Württemberg
4 neue Kurzvideos zu PV Themen
PV-Exkursion „Von der Ackerfläche in einem Jahr zur PV-Freiflächenanlage“
Photovoltaik-Kampagne Wiesloch
Landkreis Waldshut schließt sich der PV-Initiative "Solar365 - Dein Dach für gutes Klima" an
PV-Potenziale auf ehemaligen Deponien untersucht
Neue Kurzvideos über das neue EEG
Erklärvideo "Photvoltaikpflicht - einfach erklärt"
Baden-Wüttemberg: Bürgerbeteiligung für Ausbau der Erneuerbaren Energien beginnt
Neues Infoblatt: PV-Pflicht auf Wohngebäuden seit 1.5.2022
PV-Netzwerktreffen am Bodensee
Photovoltaikanlagen lohnen sich jetzt noch mehr
Photovoltaikanlagen lohnen sich jetzt noch mehr
Photovoltaik-Pflicht - einfach erklärt
Endingen am Kaiserstuhl: Mit der Solarkampagne in den Sommer!
Presseinfo: Solarpflicht für neue Wohngebäude in Baden-Württemberg am 1. Mai 2022 in Kraft getreten
Solarüberdachungen von Park- und Stellplätzen
Photovoltaik-Pflicht für alle neuen Wohngebäude ab 1. Mai
Wattbewerb: Malwettbewerb für Kitas und Schulen zum Thema Energiewende
BW-e-Solar-Gutschein: Förderung von Elektrofahrzeugen
Photovoltaik-Baum: Innovation für die Gewinnung von Solarenergie?
Novelliertes Energieförderprogramms der Stadt Ulm
Neue Solardachkataster inkl. Wirtschaftlichkeitsrechner
Ü20-Anlagen: Wie geht es 2022 weiter?
Vier Maßnahmen, die Photovoltaik-Dachanlagen wieder wirtschaftlich machen
Jeder dritte Eigenheimbesitzer plant bis 2024 eine Solaranlage
Ausschreibung unw für Förderung Balkon-Photovoltaik-Anlagen
Photovoltaik in Langenau
Solarpflicht und Photovoltaik-Netzwerk Donau-Iller
Kriterien für eine naturverträgliche Gestaltung von Solar-Freiflächenanlagen
PV-Pflicht in BW ausgeweitet - Novelle des Klimaschutzgesetzes verabschiedet
Europäische Glas-Glas PV-Module sind besonders klimafreundlich
NEU: DIY Solare Powerbank
Wie wir mit Sonnenenergie einen Wirtschaftsboom entfesseln und das Klima schützen
Mini-PV-Anlagen richtig nutzen
Beispielhafte Kommune: Solarstrom für Denzlinger Mehrfamilienhäuser
Aktualisierte Faktenpapier: „Photovoltaik und Steuerrecht – Was private Anlagenbetreiber wissen sollten“
Erneuerbare Energien aufgrund steigender CO2-Kosten den konventionellen Kraftwerken deutlich überlegen
Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg wirbt seit drei Jahren erfolgreich für den Solarstromausbau
Kurzpapier Solares Gründach
Steuerbefreiung für Einkünfte aus kleinen Photovoltaik-Anlagen
Schon Hundert Städte machen beim Wattbewerb mit!
Aktualisierung und Bewertung der Ökobilanzen von Windenergie- und Photovoltaikanlagen unter Berücksichtigung aktueller Technologieentwicklungen
Kriterien für naturverträgliche Photovoltaik-Freiflächenanlagen
EEG-Vergütungssätze Mai bis Juli 2021
SMA veröffentlicht Planungsleitfaden für Fachhandwerker und Installateure zu Ü20-Anlagen
PV-Wegweiser - Leitfaden für die Planung von PV-Anlagen und der solaren Eigenversorgung
Kostenlosen PV-Beratungen und Informationen in Ettenheim
PV-Anlagen auf Parkplatzdächern: Umweltministerium fördert Pilotvorhaben zur Sektorkopplung
Pflanzen unter Strom - TFZ veröffentlicht Statusbericht zu Agri-Photovoltaik
Balkon PV - Sammlung von guten Informationsquellen
Liefert PV relevante Beiträge zur Senkung des CO2-Ausstoßes?
Wie werden PV-Module recycelt?
Wie sieht die Ökobilanz von PV-Anlagen aus?
Liefert Photovoltaik relevante Beiträge zur Stromversorgung?
Online-Innovationstour über die unw-Projekte am Eselsberg
unw vor Ort: Julius Gaiser GmbH & Co. KG – neue PV-Anlage in Betrieb genommen
Energieagentur in Horb jetzt auch auf Instagram
Neuauflage: Förderprogramm „Netzdienliche Photovoltaik-Batteriespeicher“
Förderprogramm „Netzdienliche Photovoltaik-Batteriespeicher“ wieder aufgelegt
Anfragen-Boom bei PV-Freiflächenanlagen
Agri-Photovoltaik: Ein Leitfaden für Deutschland
Werden nun große Parkplätze mit PV-Anlagen überdacht? Klimaschutz in Ulm
Auf der Suche nach einem Oster-Geschenk mit Sinn? Balkon-Solarmodul verschenken!
Photovoltaik und Umweltschutz
Welche Förderung gibt es für Solaranlagen?
Energiewende und Naturschutz - Praxisbeispiele zeigen, wie es miteinander geht
PV-Eignungscheck jetzt buchen!
Online-Karte mit Photovoltaik-Anlagen in der Rhein-Neckar-Region
Wattbewerb - Bundesweiter Photovoltaik Wettbewerb gestartet
Photovoltaik Forum Angelbachtal
So viel sparen Sie mit einer Photovoltaikanlage
Aktuelle Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen
Solaroffensive Baden-Württemberg wirkt – Überdurchschnittlicher Ausbau der Solarenergie in 2020
Kostenloser Photovoltaik-Vortrag eines Experten – bei Ihnen vor Ort
Presseinfo: Sonnenenergie vom eigenen Dach im Quartier „Albgrün“
Photovoltaik auf allen Dächern - Es gibt eine neue Übersicht zu den Betriebskonzepten für PV auf Mehrfamilienhäusern
Energiewende auf dem Balkon
Schon gewusst? Strom vom Balkon ernten – auch für MieterInnen
Förderung von netzdienlichen Photovoltaik-Batteriespeichern in Baden-Württemberg ab 1.3.2021
EEG-Umlage auf Eigenversorgung aus PV-Anlagen abgeschafft
Ausstoß von Treibhausgasen senken: Photovoltaik, Fernwärmeanschluss und nachwachsende Dämmstoffe werden von der Stadt Ulm großzügig gefördert
Schon gewusst? Dachvollbelegung und Photovoltaik-Anlagen auf Ost- und Westseite
Weiterbetrieb von Ü20-Photovoltaikanlagen
Ü20-Anlagen im EEG 2021 - aktuelles Faktenpapier
Solarpark in Erbach soll deutlich erweitert werden
Gesucht ist die Stadt in Deutschland, die als erste ihre Photovoltaik-Anlagen verdoppelt
Wann wird Ihr Dach zum Stromerzeuger? Jetzt Solareignungscheck buchen
Förderung der katholischen Kirche: Zuschuss für PV-Anlagen durch die Diozöse Rottenburg-Stuttgart
Schon gewusst? Strom vom eigenen Dach für ca. 10 ct./kWh verwenden
Schon gewusst? Strom vom eigenen Dach für ca. 10 ct./kWh erzeugen
Photovoltaik weiterdenken – Eigenstromnutzung im Unternehmen intelligent erhöhen
Energie-Kommune Ulm
Jahresrückblick – Reichlich Sonnenstrom geerntet?
Wintersonnenwende – Zeit nach vorne zu schauen
Jetzt Platz sichern für kostenfreie Speicher- und PV-Schulung in 2021
Bereitstellung eines Solaratlas für den Landkreis Biberach
1.000 MW-Kampagne der Plattform Erneuerbare Energien gestartet
Ist Ihre PV-Anlage bereits im Marktstammdatenregister vermerkt? - Dringende Registrierung bis 31.12.2020
Registrierung PV-Anlage und Speicher im Marktstammdatenregister – für Altanlagen dringend erforderlich bis Ende Januar 2021
Anmeldung von Balkon-PV-Anlagen im Gebiet der Netze BW
Registrierung im Marktstammdatenregister dringend angehen
KfW-Förderung von Ladestationen für Elektroautos im Wohnbereich ab 24.11.2020
Ich geh mit meiner Solar-terne
Photovoltaik und Mieterstrom - muss keine Hürde sein!
Checkliste für Ihre Photovoltaik-Anlage
Neues Klimaschutzgesetz verabschiedet
Balkon-PV: Anmeldung bei SWU wurde vereinfacht
So soll Sonne vom Dach intelligent genutzt werden
7. Solarbranchentag Baden-Württemberg diskutiert am 22. Oktober über die Zukunft der Photovoltaik
Tag der Solarparty - Dieses Jahr am Gartenzaun mitfeiern
Neues Faktenpapier für PV-Anlagen über 10 kWp auf Ein- und Zweifamilienhäusern:
Förderung von Pilotprojekten für PV-Parkplatzüberdachung und E-Ladeinfrastruktur
Förderung von Pilotprojekten für PV-Parkplatzüberdachung und E-Ladeinfrastruktur
Solar Wochen Teil 2 - Photovoltaik-Netzwerk Region Stuttgart
Solaranlagen als Joker bei der Energiewende
Jetzt neu: Faktenpapier: Power Purchase Agreements (PPA) für Photovoltaikanlagen – Stromabnahmeverträge für Solarparks
Neues Faktenpapier zum WEITERBETRIEB VON Ü20-PHOTOVOLTAIKANLAGEN
Unser Experten-Interview zu PV ist online!
Neue Studie: Baden-Württemberg muss beim Klimaschutz deutlich zulegen
Photovoltaik in Kommunen – Handlungsoptionen Praxisbeispiele aus BW
Der Solar-Deckel fällt!
Studie zum Ausbau der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg
Mitmachaktion: Stunde der Photovoltaik
Das Ende der Bürgerenergiewende?
Balkon-PV gegen Corona-Langeweile
Ü20-PV-Anlagen brauchen eine Zukunft
Buchen Sie Ihren Solar-Ferncheck!
Coronakrise und Energiewende
Erreichbarkeit zu CORONA-Zeiten
Photovoltaik Beratung telefonisch - das PV-Netzwerk Region Stuttgart bleibt für Sie erreichbar
Von Good-Practice lernen – mit NETCHECK-PV
Fragen und Antworten zum “PV- Deckel”
Bundesnetzagentur revidiert Zahlen zum 52 GW PV-Deckel
Die Sonnenenergie wirtschaftlich nutzen!
Exkursion ins "Solardorf" Oberndorf bei Rottenburg - Energiewende in Bürgerhand
PV-Netzwerk Schwarzwald-Baar-Heuberg stellt Königsfelder Modell vor
Aktuelle Fakten zu Photovoltaik!
Zukunftsforum der Energieagentur Ravensburg bietet zahlreichen Interessierten Informationen zu Solarer Eigenstromerzeugung
Landwirtschaft kann mehr Photovoltaik
Energieagentur Südwest unterstützt die PV-Initiative "365 Dächer" des Landkreises Lörrach
Vortrag „Photovoltaik in der Landwirtschaft“ am 30.1. 13.15 Uhr im Kreuz in Bavendorf
Energieagentur Ravensburg veranstaltet Zukunftsforum zu Solarer Eigenstromerzeugung
Pressekonferenz zum Jahreswechsel
Solarparks - Gewinne für die Biodiversität
2019 wurde in Europa doppelt so viel Photovoltaik installiert als im Jahr vorher
Solaratlas macht Potenzial im Landkreis Ravensburg sichtbar
Dank „Gas und Glas“ auf dem Weg zur flächendeckenden Versorgung in Ebersbach-Musbach
Vorträge der Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch: Photovoltaik lohnt sich noch immer!
Leitfaden für Balkon-Solaranlagen
Naturschutz im Solarpark
Noch vier Tage bis zur Messe
Energieagentur Ravensburg überreicht Wärme- und Solarpotenzialkarten an fünf Kommunen
„Mit unserem Planeten müssen wir sorgsam umgehen“
Landesweit erster Solaratlas zu Solarpotenzialen einzelner Häuser
Photovoltaik Netzwerk startet Webinar-Reihe zum Thema »Photovoltaik in Baden-Württemberg«
Photovoltaik-Anlagen lohnen sich für Eigentümer
Druckfrisch: Das Photovoltaik-Bierdeckel-Quiz im Einsatz
Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose
Aktualisierte Faktenpapier: „Photovoltaik und Steuerrecht – Was private Anlagenbetreiber wissen sollten“
Mehr Biodiversität in Solarparks
Checkliste zu Balkon-PV
Photovoltaik und Elektromobilität - eine unschlagbare Kombination auch bei Fahrverboten
Interview: "Ich freue mich jeden Tag, wenn die Sonne scheint!"
Photovoltaik: Aktion auf Markt
Preise für PV-Batterien geben erneut nach
Solarparks – Fakten für Interessierte, Planer und Kommunen
Starke Bilanz – Förderprogramm netzdienliche PV-Speicher übertrifft Erwartungen
Agrophotovoltaik: hohe Ernteerträge im Hitzesommer
„Wie können wir Photovoltaik 'sexy' machen?“
PV-Netzwerk Mittlerer Oberrhein ist gestartet!
Auftaktveranstaltung des Photovoltaiknetzwerkes Mittlerer Oberrhein
Bundesamt für Naturschutz empfiehlt stärkeren Photovoltaik-Ausbau auf Dächern und versiegelten Flächen
Studie zur Versorgungssicherheit in Süddeutschland im Jahr 2025: Keine Probleme durch den Kohleausstieg
Photovoltaik – vielseitig in Form und Farbe
Möbilitätstag in Ravensburg - 31.03.2019
Neues Jahr – neue Photovoltaikanlage?
Umweltministerium stellt 2019 nochmals 5 Millionen Euro für netzdienliche Photovoltaik-Batteriespeicher zur Verfügung
Solarstrom auf dem Vormarsch!
Wir sind online! – die Solardach- und Freiflächenbörse des PV-Netzwerks Region Stuttgart ist online.
Fotovoltaik-Netzwerk Region Stuttgart gestartet
Photovoltaik lohnt sich!
Stromspeicher – Inspektion 2018
Solarstiftungsprojekt beim Forum Synergiewende: Heizen mit Solarstrom
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
privacylayer | Statusvereinbarung Cookie-Hinweis | 1 Jahr |
fe_typo_user | Identifikation der aktuellen Sitzung | Ende der Sitzung |
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
_pk_id | Matomo | 13 Monate |
_pk_ref | Matomo | 6 Monate |
_pk_ses | Matomo | 30 Minuten |
_pk_cvar | Matomo | 30 Minuten |
_pk_hsr | Matomo | 30 Minuten |
_pk_testcookie | Matomo | Ende der Sitzung |
Name | Verwendung |
---|---|
youtube | Youtube Video Einbindung |
vimeo | Vimeo Video Einbindung |