Donau-Iller An Photovoltaik Interessierte

Agri-Photovoltaik: Ein Leitfaden für Deutschland

Chance für Landwirtschaft und Energiewende

Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme hat einen Leitfaden zur Doppel- und Parallelnutzung von Ackerflächen für die zusätzliche Solarstromerzeugung erstellt mit umfangreichen Informationen für Landwirte.

Die Agri-Photovoltaik bietet große Möglichkeiten für Landwirtschaft und Klimaschutz. Die beiden Bundesministerinnen Anja Karliczek und Julia Klöckner unterstützen in ihrem Vorwort das vielversprechende Konzept der Kombination von landwirtschaftlicher Produktion und erneuerbarer Stromerzeugung auf der gleichen Fläche.

Der Leitfaden informiert über die Möglichkeiten und Vorteile der Agri-PV, bietet einen Überblick über ihr Potenzial und den aktuellen Technologiestand und präsentiert praktische Hinweise für Landwirtschaftsbetriebe, Kommunen und Unternehmen.

Neben einer effizienteren Landnutzung kann Agri-PV zu einer Senkung des Wasserverbrauchs in der Landwirtschaft beitragen, stabile zusätzliche Einkommensquellen für Landwirtschaftsbetriebe generieren und damit die Resilienz vieler Höfe gegenüber Ernteausfällen erhöhen. Dabei stellt für die konkrete Umsetzung von Agri-PV eine frühzeitige Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger vor Ort ein entscheidendes Erfolgskriterium dar.

Mit Stromgestehungskosten zwischen 7 und 12 Eurocent pro kWh ist Agri-PV heute schon wettbewerbsfähig mit anderen erneuerbaren Energiequellen. Darüber hinaus zeigt der Leitfaden erfolgreiche Anwendungsbeispiele, und weist auf Hürden und Herausforderungen der Nutzung von Agri-PV in Deutschland hin. Zudem werden verschiedene Optionen dargelegt, wie Agri-PV in den ordnungspolitschen Rahmen eingebettet werden kann.

Download

Mehr Informationen unter: [icon name="external-link-square" class="" unprefixed_class=""] https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/studien/agri-photovoltaik-chance-fuer-landwirtschaft-und-energiewende.html

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung