Überregional

Aktualisierte Faktenpapier: „Photovoltaik und Steuerrecht – Was private Anlagenbetreiber wissen sollten“

Neu enthalten ist u.a. auch die kürzlich beschlossene Vereinfachung für kleine PV-Anlagen in der Einkommenssteuer integriert (Seite 4). Das Finanzministerium BW hatte sich im Herbst bereits für eine Steuerbefreiung für kl. PV-Anlagen eingesetzt.

Hier Faktenblatt herunterladen.

Das Faktenpapier klärt grundlegende Fragen und Begriffe im Steuerrecht mit Fokus auf private Photovoltaik-Anlagenbetreiber. Stichworte sind u.a. Kleinunternehmer, Liebhaberei oder Umsatzsteuer. Daneben zeigt das Faktenpapier die unterschiedlichen Sichtweisen des Finanzamts und der des Betreibers mit Beispielrechnung und geht kurz auf den Eigenverbrauch, Batteriespeicher und „Gewerbeanmeldung“  ein. Je nach Bedarf und Ziel des Anlagenbetreibers werden zwei grundlegend unterschiedliche Vorgehensweisen erläutert: „Photovoltaik ohne Finanzamt“ oder wie der Betreiber dank der Photovoltaikanlage noch Steuern sparen kann.

Wer tiefer einsteigen möchte, findet direkte Hinweise im Text und Links auf der letzten Seite unter „Weiterführende Informationen“.

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung