Donau-Iller Alle Zielgruppen

Bundesnetzagentur revidiert Zahlen zum 52 GW PV-Deckel

Bonn – In diesem Jahr wird die Photovoltaik-Leistung mit EEG-Vergütung die Marke von 52.000 MW überschreiten. Das hat Folgen für die Solarwirtschaft. Nun hat die Bundesnetzagentur die bisherigen Zahlen zum PV-Deckel revidiert.

Wann ist der 52 GW PV-Deckel voll? Diese Frage stellen sich viele potentielle Betreiber von Kleinanlagen, die Solarbranche ist verunsichert. Jetzt hat die Bundesnetzagentur die Zahlen zur bisher installierten PV-Leistung nach unten revidiert.

Aktueller Stand zum PV-Deckel Ende Januar 2020

Im Januar 2020 sind bisher PV-Anlagen nach § 49 Absatz 5 EEG mit einer Leistung von 334,6 MW neu gemeldet worden. Das hat die BNetzA bekannt gegeben. Die gesamte installierte PV-Leistung beläuft sich danach Ende Januar 2020 auf 49.425 MW. Damit könnten nach aktuellem Stand noch neue PV-Anlagen mit einer Leistung von 2.575 MW neu angemeldet werden, bis der Deckel von 52 GW erreicht ist. Dieser Zeitpunkt verschiebt sich sehr wahrscheinlich von Mitte des Jahres auf die zweite Jahreshälfte 2020.

Den gesamten Artikel lesen Sie auf der Seite des IWR.

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung