Bodensee-Oberschwaben Beratung Infoveranstaltung Infostand

Dank „Gas und Glas“ auf dem Weg zur flächendeckenden Versorgung in Ebersbach-Musbach

Die Energieagentur Ravensburg informiert Interessierte zum Solarpotenzial in Ebersbach-Musbach.

Die Energieagentur Ravensburg informiert Interessierte zum Solarpotenzial in Ebersbach-Musbach.

Ebersbach-Musbach/Ravensburg – Die Gemeinde Ebersbach-Musbach hat nun Erdgas und verfügt über die Infrastruktur für schnelles Internet. Am Mittwochabend, den 13. November 2019, kamen mehr als 300 Interessierte aus Ebersbach-Musbach und Umgebung in die Seebachhalle, um sich dort Informationen der Verbundpartner einzuholen.

Den „Energietag mit Fest zur ersten Flamme“ eröffneten an diesem Abend Bürgermeister Roland Haug und Markus Kittl, Mitglied der Geschäftsleitung der Thüga Energienetze GmbH. Gemeinsam entzündeten sie zum symbolischen Start der Energiewende in der Gemeinde die erste Erdgasflamme.

Moderatorin Karin Rothaupt von Radio7 führte durch den Abend. Sie interviewte die Aussteller und brachte den Gästen deren jeweilige Themen näher. Die Verbundpartner, u.a. die Energieagentur Ravensburg, stellten sich den Fragen der Moderatorin und der interessierten Besucher zu den folgenden Themen: eigene Energiewende erleben, Energieeinsparungen, Gebäudesanierung, erneuerbare Energien, Elektromobilität, Förderprogramme und Versorgungssicherheit.

Das Ziel, die Energiewende vor Ort umzusetzen, verfolgt Ebersbach-Musbach nachdrücklich. Bereits zweimal wurde die Gemeinde mit dem European Energy Award (eea) ausgezeichnet. Ebenso vehement setzte sich Bürgermeister Haug bei der Thüga Energienetze GmbH für die Realisierung von Gas- und Glasfaserleitungen in der Gemeinde ein. Nachdem er dort schon vor einigen Jahren mit seinem Anliegen vorstellig geworden war, zweifelte das Unternehmen laut Kittl aufgrund der Gemeindegröße zunächst an der Umsetzbarkeit.  Doch Bürgermeister Haugs Hartnäckigkeit zahlte sich aus und die Thüga wurde beauftragt, das Leerrohrnetz im Auftrag der Gemeinde zu verlegen.

Im Anschluss an den Gemeinderatsbeschluss zur Erschließung und den Konzessionsvertrag im November 2017 stellte die Gemeinde ihren Bürgerinnen und Bürgern im Januar 2018 bei einer Bürgerinformationsveranstaltung das Projekt „Gas und Glas“ vor. Interesse und Andrang waren so groß, dass die Antragsformulare für die Netzanschlüsse ausgingen.

Markus Kittl erläuterte den Stand der Leitungsbaumaßnahmen. Mit einem Investitionsvolumen für das Gesamtprojekt in Höhe eines mittleren einstelligen Millionenbetrags, sei eine Infrastruktur geschaffen worden, die mit höchster Leistung die Lieferung von Erdgas, Bioerdgas, Wasserstoff und Lichtwellenanschlüssen bis ins Haus ermögliche. Die Verantwortlichen seien in ersten Planungen von rund 8.800 Metern Leitung und etwa 150 Anschlüssen ausgegangen. Inzwischen seien 9.231 Meter Leitung verlegt und 180 Netzanschlüsse gebaut. Folgen sollen noch 1.100 Meter Leitung sowie weitere 32 Anschlüsse.  Während in Ebersbach nun fast flächendeckende Versorgung gegeben sei, seien nach Musbach für 2020 weitere vier Kilometer Leitung und 60 Netzanschlüsse vorgesehen.

Weitere Verbundpartner, die sich in der Seebachhalle vorstellten, sind, neben der Gemeinde Ebersbach-Musbach, Thüga und Energieagentur, EnBW, Netze BW, BUND, der Zweckverband Breibandversorgung und Net-Com BW.

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung