Mehrfamilienhäuser haben oft ein großes Potential für Photovoltaik. Dieses wird bislang jedoch nur selten genutzt. Hier sind aber keineswegs technische Gründe ausschlaggebend, sondern vielmehr eine Unsicherheit über geeignete Betreibermodelle.
Damit nun auch Wohnungseigentümergemeinschaften von der günstigen und klimafreundlichen Stromerzeugung profitieren können, es es eine Übersicht zu den möglichen Betriebskonzepten. Damit steht der PV-Anlage auf dem Dach nichts mehr entgegen!
Betriebskonzepte für PV auf Mehrfamilienhäusern (PDF)
Stand: Januar 2021
Bei Fragen steht das Team vom Photovoltaik-Netzwerk Südlicher Oberrhein gerne zur Verfügung.
Der Entscheidungsbaum wurde von der Energieagentur Regio Freiburg GmbH initiiert und erstellt.
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
privacylayer | Statusvereinbarung Cookie-Hinweis | 1 Jahr |
fe_typo_user | Identifikation der aktuellen Sitzung | Ende der Sitzung |
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
_pk_id | Matomo | 13 Monate |
_pk_ref | Matomo | 6 Monate |
_pk_ses | Matomo | 30 Minuten |
_pk_cvar | Matomo | 30 Minuten |
_pk_hsr | Matomo | 30 Minuten |
_pk_testcookie | Matomo | Ende der Sitzung |
Name | Verwendung |
---|---|
youtube | Youtube Video Einbindung |
vimeo | Vimeo Video Einbindung |