Donau-Iller Kommunen

Photovoltaik in Kommunen – Handlungsoptionen Praxisbeispiele aus BW

Die neue Broschüre „Photovoltaik in Kommunen – Solarenergie sinnvoll einsetzten“ des PV-Netzwerks BW zeigt vielfältige Handlungsoptionen für Kommunen, die auch über die eigenen kommunalen Liegenschaften hinausgehen.

Klimaschutz und Energiewende erfolgreich umsetzen – das wird auf der kommunalen Ebene konkret. Hier werden die Solar- und Windparks gebaut, Biogasanlagen und Wasserkraftwerke betrieben und Effizienzmaßnahmen umgesetzt. Sie sind nötig, um die Erderwärmung in Grenzen zu halten. Insbesondere bei der Photovoltaik (PV) gibt es erhebliche, bislang ungenutzte Potenziale in Baden-Württemberg. Für die Transformation hin zu einer sicheren, bezahlbaren, klimafreundlichen Energieversorgung muss die Solarenergie in den nächsten Jahren massiv ausgebaut werden.

Für Kommunen gibt es vielfältige Möglichkeiten des Engagements

Egal, ob es eine Eigenversorgungsanlage auf kommunalem Dach oder ein gemeinsames PV-Mieten-Projekt mit dem lokalen Stadtwerk als Partner sein soll: Photovoltaikprojekte können einfach und schnell realisiert werden. Infokampagnen und Projekte zur Vernetzung der Akteure können dazu beitragen, die Photovoltaik gemeinsam mit den Bürger*innen sowie anderen Akteur*innen voranzubringen. Zusätzlich kann die Kommune bei Neubaugebieten Rahmenbedingungen für den Einsatz von Solarenergie gestalten.

In Baden-Württemberg wurden in den vergangenen Jahren viele Photovoltaikanlagen in unterschiedlichen Modellen und technischen Umsetzungen realisiert. In der Broschüre hat das Solarcluster Baden-Württemberg und die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) e.V. einige dieser Projekte zusammengestellt, die Ihnen auf dem Weg zu Solarprojekten in Ihrer Kommune als Anregung dienen können.

Zur Broschüre

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung