Überregional

Photovoltaik-Potenzial auf Baggerseen: Energieatlas BW mit erweitertem Kartenangebot

Foto: AdobeStock

Foto: AdobeStock

Welchen Beitrag schwimmende Photovoltaik-Anlagen („Floating-PV“) für die Energiewende leisten könnten, zeigt eine neue Potenzialstudie des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme. Die LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg hat das Potenzial für infrage kommende Gewässerflächen auf Baggerseen in aktiver Auskiesung im Land aufbereitet und stellt diese im Energieatlas Baden-Württemberg zur Verfügung.

Die interaktiven Karten für das Potenzial von Floating-PV auf Baggerseen können im Energieatlas der LUBW kostenfrei aufgerufen werden. Mit wenigen Klicks kann überprüft werden, ob eine Nutzung von Solarenergie auf einem Baggersee denkbar ist. Mit Angaben zur Potenzialfläche des Gewässers und des resultierenden Solarpotenzials bieten die Karten eine Übersicht, welches Potenzial für Floating-PV-Anlagen im Land vorhanden ist.

Neben den Baggerseen wurden unter den Sonderflächen auch die Potenziale für Photovoltaik auf ehemaligen Deponien ermittelt: Energieatlas BW: Sonderflächen

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung