Donau-Iller An Photovoltaik Interessierte

Solarpflicht und Photovoltaik-Netzwerk Donau-Iller

Das Photovoltaik-Netzwerk Donau-Iller will weitere drei Jahre aktiv bleiben. Warum es auch angesichts der anstehenden Solarpflicht benötigt wird. 

Die ersten Schritte in Richtung erneuerbare Energie des Ulmer Initiativkreises nachhaltige Wirtschaftsentwicklung waren die Solarstiftungsprojekte, etwa die Einrichtung eines modernen PV- und Speicherlabors am Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien (WBZU) der Handwerkskammer Ulm und Heizungsoptimierungen am Projekthaus Ulm. Dank der Solarinitiative des Landes wurden in Baden-Württemberg 2018 zwölf Photovoltaik-Netzwerke gebildet. Für das Netzwerk Donau-Iller, das bei dem Ulmer Verein eingerichtet ist, bemüht sich Projektleiterin Magdalena Ulmer um eine Verlängerung um drei Jahre. „Das Photovoltaik-Netzwerk hat sich bewährt und wird benötigt, da sich auf dem sehr dynamischen Feld der Photovoltaik viel tut.“ 

Den ganzen Artikel finden Sie hier.

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung