Grafiken: EEG-Einspeisevergütungen 2023
In drei neuen Grafiken stellt das Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg die seit dem 1.1.2023 geltenden Einspeisevergütungen für Photovoltaik-Anlagen dar. Die Grafiken zeigen auf einen Blick die Vergütungen für Photovoltaik-Anlagen
Zu beachten ist, dass die Vergütung über 10kWp eine Mischvergütung ist (wie bisher auch). Das heißt bei einer Anlage mit einer installierten Leistung von z.B. 20kWp erhält man für die ersten 10kWp (bei Volleinspeisung) 13 Cent je kWh Strom, für die restlichen 10kWp erhält man 10,9 Cent je kWh.
Den Grafiken ist zu entnehmen, welche Vergütungssätze im Falle einer Teil- bzw. Volleinspeisung gelten und ob eine Direktvermarktung optional oder vorgegeben ist. Für Gewerbegebäude und Solarparks ist ebenfalls farblich markiert, wann eine Ausschreibung verpflichtend ist. Bei Solarparks ist bei Anlagen bis 1.000 kWp die Direktvermarktung vorgegeben, bei Anlagen über 1.000 kWp die Ausschreibung.
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
privacylayer | Statusvereinbarung Cookie-Hinweis | 1 Jahr |
fe_typo_user | Identifikation der aktuellen Sitzung | Ende der Sitzung |
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
_pk_id | Matomo | 13 Monate |
_pk_ref | Matomo | 6 Monate |
_pk_ses | Matomo | 30 Minuten |
_pk_cvar | Matomo | 30 Minuten |
_pk_hsr | Matomo | 30 Minuten |
_pk_testcookie | Matomo | Ende der Sitzung |
Name | Verwendung |
---|---|
youtube | Youtube Video Einbindung |
vimeo | Vimeo Video Einbindung |