Photovoltaik-Batteriespeicher

Lohnen sich Speicher? 

Das Prinzip ist denkbar einfach: Photovoltaik-Strom wird tagsüber auf dem Dach erzeugt, überschüssiger Strom wird nicht direkt ins Netz eingespeist sondern zum Laden des Batteriespeichers im Keller verwendet. Somit kann auch in den dunkleren Stunden des Tages der eigene Strom verwendet werden. Mit einem Speichersystem kann mehr eigener Strom direkt von Ihrer Photovoltaik-Anlage im Haushalt oder Gewerbe verwendet werden. Der sogenannte Eigenverbrauch des Photovoltaik-Stroms steigt mit dem richtig dimensionierten Speicher von ca. 30 % in privaten Haushalten ohne Speicher auf bis zu 70 % mit Batteriesystem im Keller. 
Mehr Eigenverbrauch heißt im Umkehrschluss mehr Unabhängigkeit von zukünftigen Strompreissteigerungen und weniger Strombezug durch den Versorger.

Wirtschaftlichkeit von PV mit Speicher 

Photovoltaik-Speicher sind der Wirtschaftlichkeit bereits sehr nahe: Die Preise der PV-Speicher sind in gerade einmal vier Jahren (bis 2017) um die Hälfte gesunken. Empfehlenswert ist es, die Wirtschaftlichkeit eines Speichersystems in jedem Einzelfall individuell überprüfen zu lassen und sich die Garantien der Akkus genauer anzuschauen. Folgende Punkte sollten beim Kauf auf jeden Fall beachtet werden:

  • Speicher in der richtigen Größe wählen: Pro kW Leistung auf dem Dach sollte mind. 0,7 kWh Speicherkapazität vorhanden sein
  • Gerät mit langer Lebensdauer wählen: 15-20 Jahre sollte eine Batterie in Betrieb sein
  • Angabe der Speicherkapazität beachten: Nennkapazität berücksichtigen
  • Garantiebedingungen prüfen: Achten Sie darauf, dass die Firma Ihnen einen sog. "Vollwertersatz" zusichert 

Fazit: Die teuerste langfristige Option ist es, auf eine Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher zu verzichten und stattdessen den gesamten Strom beim Stromversorger zu beziehen.

 

Speicher für Gewerbe, Faszination Speicher, Beitrag zur Energiewende 

Mittlerweile wird jede 2. Photovoltaik-Anlage mit Speicher installiert. Neben der Absicherung gegen steigende Strompreise ist die größte Motivation einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Die Technik-Affinität ist ein weiterer Aspekt sich für ein Batteriesystem zu entscheiden.  
Auch im Gewerbe kommen immer öfters Speicher zum Einsatz um Risiken und Kosten zu reduzieren: Photovoltaik-Speicher-Systeme können zum einen notstromfähig geplant werden und zum anderen auch Leistungsspitzen kappen und so den Leistungspreis reduzieren. 

Es gibt viele gute Gründe sich für einen Speicher zu entscheiden, lassen Sie sich gut beraten.
 


Weitergehende Informationen

Produktdatenbank Batteriespeicher
Leitfaden zur Speicherung von Solarstrom

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung