Einfach in die Steckdose einstecken und sofort klimafreundlichen, günstigen Sonnenstrom nutzen. Ob auf dem Balkon, der Terrasse, am Fensterbrett, im Garten, an der Fassade, oder auf der Garage - jetzt kann jede/r mit der Sonne zur Energiewende beitragen.
Die sogenannten steckbaren Solar-Geräte sind kleine, eigenständige Solaranlagen, die einfach an einer haushaltsüblichen Steckdose angeschlossen werden. Den selbst produzierten Ökostrom kann direkt in Ihrem Haushalt sämtliche Elektrogeräte wie Kühlschrank, Computer oder Lampen genutzt werden.
Die steckbare Solar-Geräte sind je nach Größe ab 300 € erhältlich, machen nach 3,5 bis 8 Jahren Gewinn und die Lebensdauer beträgt bis zu 30 Jahre, 20 Jahre deckt die Herstellergarantie ab. Die Geräte können einfach eingerichtet werden: Grundsätzlich ist keine Elektro-Fachkraft vorgeschrieben Die entsprechende DIN-Norm sieht explizit Laien, ohne Vorerfahrung, zum Anschluss der Stecker-Solar-Geräte vor. Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) empfiehlt in allen Fällen die einfachen DGS-Regeln zu befolgen (Link siehe unten) und ab 600 WP, sprich 2 Modulen, eine/n Elektriker/in hinzuzuziehen.
Die kleinen Solar-Geräte sind sehr flexibel in der Anwendung – Sie lassen sich am Fensterbrett, Vordach, Balkon oder Terrasse, Gartenhaus, im Garten, an der Fassade oder Garage anbringen und bei Umzug wieder abbauen.
Zum Ausprobieren können die kleinen Solaranlagen auch bei einigen Anbietern und Genossenschaften ab 3 €/Monat gemietet werden.
Typische Stecker-Solar-Geräte haben eine Leistung von 300 W, kosten durchschnittlich ca. 350-400€ oder ab 3 € im Monat und produzieren ca. 10 % eines durchschnittlichen Drei-Personenhaushaltes. Der Sonnenstrom kostet so zwischen 6 – 9 ct pro Kilowattstunde und ersetzt den Haushaltsstrom für aktuell durchschnittlich 29 ct. Das erbringt eine Ersparnis zwischen 50 € und 90 € pro Jahr.
Die Einsparung ist u.a. abhängig von der Verschattung, Sonneneinstrahlung und von der Ausrichtung des Stecker-Geräts. Empfehlenswert ist in allen Fällen die Ausrichtung in Richtung Himmel, möglichst mit viel direkter Sonneneinstrahlung und schattenfrei.
Der Leitfaden "Mach Deinen Balkon schön!" von SmartGridsBW bietet alle relevanten Informationen zu diesem Thema.
Leitfaden für Balkon-Solaranlagen
DGS Infoportal PVplug
Produktdatenbank
empfehlenswerter DGS Sicherheitsstandard
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
privacylayer | Statusvereinbarung Cookie-Hinweis | 1 Jahr |
fe_typo_user | Identifikation der aktuellen Sitzung | Ende der Sitzung |
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
_pk_id | Matomo | 13 Monate |
_pk_ref | Matomo | 6 Monate |
_pk_ses | Matomo | 30 Minuten |
_pk_cvar | Matomo | 30 Minuten |
_pk_hsr | Matomo | 30 Minuten |
_pk_testcookie | Matomo | Ende der Sitzung |
Name | Verwendung |
---|---|
youtube | Youtube Video Einbindung |
vimeo | Vimeo Video Einbindung |