Stecker-Solar-Geräte

Mini-Solaranlage für die Steckdose – klimafreundlichen und günstigen Sonnenstrom für alle – auch für Einsteiger und Mieter. 

Einfach in die Steckdose einstecken und sofort klimafreundlichen, günstigen Sonnenstrom nutzen. Ob auf dem Balkon, der Terrasse, am Fensterbrett, im Garten, an der Fassade, oder auf der Garage - jetzt kann jede/r mit der Sonne zur Energiewende beitragen.

Die sogenannten steckbaren Solar-Geräte sind kleine, eigenständige Solaranlagen, die einfach an einer haushaltsüblichen Steckdose angeschlossen werden. Den selbst produzierten Ökostrom kann direkt in Ihrem Haushalt sämtliche Elektrogeräte wie Kühlschrank, Computer oder Lampen genutzt werden. 

Die steckbare Solar-Geräte sind je nach Größe ab 300 € erhältlich, machen nach 3,5 bis 8 Jahren Gewinn und die Lebensdauer beträgt bis zu 30 Jahre, 20 Jahre deckt die Herstellergarantie ab. Die Geräte können einfach eingerichtet werden: Grundsätzlich ist keine Elektro-Fachkraft vorgeschrieben Die entsprechende DIN-Norm sieht explizit Laien, ohne Vorerfahrung, zum Anschluss der Stecker-Solar-Geräte vor. Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) empfiehlt in allen Fällen die einfachen DGS-Regeln zu befolgen (Link siehe unten) und ab 600 WP, sprich 2 Modulen, eine/n Elektriker/in hinzuzuziehen. 

Die kleinen Solar-Geräte sind sehr flexibel in der Anwendung – Sie lassen sich am Fensterbrett, Vordach, Balkon oder Terrasse, Gartenhaus, im Garten, an der Fassade oder Garage anbringen und bei Umzug wieder abbauen. 

Zum Ausprobieren können die kleinen Solaranlagen auch bei einigen Anbietern und Genossenschaften ab 3 €/Monat gemietet werden. 

Typische Stecker-Solar-Geräte haben eine Leistung von 300 W, kosten durchschnittlich ca. 350-400€ oder ab 3 € im Monat und produzieren ca. 10 % eines durchschnittlichen Drei-Personenhaushaltes. Der Sonnenstrom kostet so zwischen 6 – 9 ct pro Kilowattstunde und ersetzt den Haushaltsstrom für aktuell durchschnittlich 29 ct. Das erbringt eine Ersparnis zwischen 50 € und 90 € pro Jahr. 

Die Einsparung ist u.a. abhängig von der Verschattung, Sonneneinstrahlung und von der Ausrichtung des Stecker-Geräts. Empfehlenswert ist in allen Fällen die Ausrichtung in Richtung Himmel, möglichst mit viel direkter Sonneneinstrahlung und schattenfrei. 

Der Leitfaden "Mach Deinen Balkon schön!" von SmartGridsBW bietet alle relevanten Informationen zu diesem Thema.

Was ist zu beachten:

  • Empfehlenswert für Mieter ist es vor Befestigung am Balkongeländer den Vermieter / Mieteigentümer vorher anzufragen. Falls nicht dies im Mietvertrag verboten ist, ist dies formal nicht zustimmungspflichtig.
  • Keine Mehrfachsteckdosen benutzen
  • Auswahl des Stecker-Solar-Geräts:
    • CE – Zeichen
    • empfehlenswert: mit DGS Sicherheitsstandard 
    • Muss Anschlussfähig sein, das heißt mit einem herkömmlichen mit Stecker. Notwendig zwecks Herstellergarantie und Haftung.
  • Geplanter Einsatzort - Prüfen: Passt Befestigungsmaterial zum gewählten Einsatzort? Z.B: Balkon-Befestigung oder Aufstellen? 
  • Formlose Anmeldung beim Verteilnetzbetreiber (an diesen übermitteln sie bspw. ihre Zählerstände) und bei der Bundesnetzagentur (Meldeverfahren)
     

Weitergehende Informationen

Leitfaden für Balkon-Solaranlagen
DGS Infoportal PVplug
Produktdatenbank
empfehlenswerter DGS Sicherheitsstandard

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung