Hohenlohekreis. Ein immer größerer Anteil des Stroms in Deutschland und auch im Hohenlohekreis wird durch Erneuerbare Energien gedeckt. Über 60 % des hierzulande erzeugten Stroms stammen aus
Wind-, Solar-, Wasserkraft und Biomasse. Dieser rasante Zubau – im Hohenlohekreis vor allem durch Photovoltaikanlagen – verlangt immer mehr nach einem „Strommarkt der Zukunft“. Diesem spannenden Zukunftsthema widmet sich der 12. Hohenloher Energieabend am Donnerstag, 23. Januar 2025, ab 17:30 Uhr, zu dem das Klima-Zentrum Hohenlohekreis in die Räumlichkeiten der Firma Veigel GmbH & Co. KG in Öhringen einlädt.Wie ist der aktuelle Stand der Netzinfrastruktur und wie sieht der Ausbau der Stromnetze im Hohenlohekreis in den nächsten Jahren aus? Wie kommt der „grüne Strom“ von seinem Entstehungsort in die Haushalte und Industrieunternehmen, wo er dringend benötigt wird? In einem Impulsvortrag informiert Bernhard Knödel, Regionalmanager der Netze BW, über den Status Quo und den geplanten Ausbau der Stromnetze.
Im zweiten Vortrag des Energieabends berichtet Fabian Zurmühl von der ZUR Energie Vertrieb GmbH & Co. KG über „Dynamische Strompreise – wissenswertes über die neuen Stromtarife“, die seit Jahresbeginn jeder Stromversorger anbieten muss. Er gibt Antworten auf die Fragen: Lohnt sich bereits ein Wechsel und sind die technischen Gegebenheiten in meinem Haushalt gegeben? Wie können Privatpersonen mit dynamischen Stromtarifen clever Geld sparen?
Auch das Elektroauto kann inzwischen als Stromspeicher für den Haushalt fungieren. In naher Zukunft wird die Möglichkeit des bidirektionalen Ladens ein weiterer Baustein zu mehr Energiesicherheit sein. Geschäftsführer Lukas Schlipf von der Smopi Multi Charging Solution GmbH aus Bretzfeld stellt in seinem Impulsvortrag ein „Ganzheitliches Ökosystem für die eMobility“ vor.
Im Anschluss an die Vorträge bietet sich für die Gäste des Hohenloher Energieabends die Gelegenheit, bei einer Firmenbesichtigung das Traditionsunternehmen Veigel GmbH kennenzulernen, das sich bereits bei der erfolgreichen Teilnahme am Projekt „KLIMAfit“ selbst mit dem Thema Energie der Zukunft befasst hat. Geschäftsführer Jann Swyter berichtet praxisnah auf einem Rundgang über die Prozessketten bei Europas führendem Hersteller von Doppelbedienungen für Fahrschulwagen und behindertengerechten PKW-Ausstattungen. Außerdem stehen die Referenten des Abends für persönliche Rückfragen zur Verfügung.
Zum 12. Hohenloher Energieabend lädt das Klima-Zentrum Hohenlohekreis gemeinsam mit dem Solar Cluster Baden-Württemberg und der Veigel GmbH am Donnerstag, 23. Januar 2025, ab 17:30 Uhr, zur Veigel GmbH & Co. KG, Verrenberger Weg 36 in Öhringen ein. Die Vergabe der 80 verfügbaren Plätze erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldung. Diese kann formlos per E-Mail an klimazentrum@hohenlohekreis.de erfolgen.