• Icon einer Briefumschlages

Veranstaltungen

Besichtigung des Solarparks Spitalhöfe: Stromgewinnung im Einklang mit Klima und Natur

Möchten Sie einen Solarpark in Ihrer Kommune realisieren und wissen nicht, wie Sie vorgehen sollen? Besitzen Sie landwirtschaftliche Flächen und interessieren sich dafür, wie Sie diese für einen Solarpark nutzen können? Besuchen Sie mit uns einen bestehenden Solarpark, der jährlich etwa 8 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt – genug, um den Jahresverbrauch von rund 2.300 deutschen 3-Personen-Haushalten zu decken.

Erfahren Sie bei einer Exkursion zum Solarpark Spitalhöfe von Projektentwickler Markus Wanckel (BayWa r.e.), Ortvorsteher Martin Straßacker und dem Hof- und Flächeneigentümer Werner Biselli mehr über technische Details sowie die wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile der Anlage. Dieser Solarpark dient nämlich nicht nur als Stromquelle, sondern ist auch ein Lebensraum für verschiedene Tierarten. Auf dem Gelände finden sich Blühinseln für Insekten, Nistkästen für Vögel, Wege für Wildtiere sowie spezielle Lebensräume für Reptilien und Kleinsäuger. Nutzen Sie außerdem die Gelegenheit, um mit Expert*innen und anderen Teilnehmenden in den Austausch zu treten und offene Fragen zu diskutieren.

09. Juli 2024, 10:00 bis 12:30 Uhr 
Spitalhöfe 12, 78052 Villingen-Schwenningen (OT Pfaffenweiler)
Kostenfrei 

Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Weitere Infos und das Programm finden sie hier

Datum
09.07.2024
Uhrzeit
10:00 bis 12:30 Uhr
Ort
Villingen-Schwenningen
Adresse
Spitalhöfe 12, 78052 Villingen-Schwenningen (OT Pfaffenweiler)