• Icon einer Briefumschlages

Veranstaltungen

Erfahrungsaustausch: Photovoltaik gemeinsam nachhaltig am Südlichen Oberrhein etablieren

Wissen teilen, gemeinsam diskutieren & Synergien heben – der Erfahrungsaustausch zwischen Installationsbetrieben, Kommunen und Verbänden zu PV-Pflicht und Co.

Das Klimaschutzgesetz in Baden-Württemberg hat in seiner letzten Stufe auch die Photovoltaik-Pflicht umfänglich etabliert und damit der solaren Energiewende einen entscheidenden Schub gegeben. Auch technologisch dreht sich das Rad schneller: Kopplung mit Wärmepumpen, Bauwerksintegrierte PV oder Aufständerung auf Gründächern.

Der durch das Photovoltaiknetzwerk Südlicher Oberrhein initiierte Erfahrungsaustausch bringt die relevanten Akteure durch Impulsvorträge von Expert*innen auf den aktuellen Wissensstand. Zielsetzung ist es von den Erfahrungen anderer Teilnehmer*innen zu lernen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Dadurch können Hemmnisse identifiziert, durch den offenen Dialog überwunden und Synergien geschaffen werden.

Die Veranstaltung gibt Input zu folgenden Themen und ermöglicht einen anschließenden Austausch in Kleingruppen:

  • PV-Pflicht in Baden-Württemberg: Ein erster Zwischenbericht
  • PV & Wärmepumpe: Möglichkeiten und Grenzen
  • Fassaden-PV /bauwerksintegrierte Solarnutzung
  • Aufständerung auf Flach- und Gründächern

Der Erfahrungsaustausch ist kostenfrei und richtet sich an Vertreter*innen von Installationsbetrieben, Kommunen und Verbänden der Region Südlicher Oberrhein.

Melden Sie sich über das Online-Formular an (Erfahrungsaustausch: PV am Südlichen Oberrhein etablieren - Energieagentur Regio Freiburg (energieagentur-regio-freiburg.eu) oder rufen Sie uns an unter:
0761 79177–27.

Datum
22.09.2023
Uhrzeit
14:30-17:00
Ort
Freiburg
Adresse
Gewerbe Akademie in Freiburg
Wirthstraße 28
79110 Freiburg-Landwasser