Heilbronn-Franken

VERSCHOBEN: Die Kommune und moderne Photovoltaik: Warum gerade kommunale Investitionen in Solarstrom rentabel sind

Die Kommune und moderne Photovoltaik: Warum gerade kommunale Investitionen in Solarstrom rentabel sind

Informationsveranstaltung zu Photovoltaik-Anlagen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Photovoltaik lohnt sich - jetzt aktiv werden“ des Photovoltaik-Netzwerks Heilbronn-Franken

 

Aktuelle Information (13.03.2020): Verschiebung aufgrund der Empfehlungen zum Corona-Virus.


Eingeladen sind alle mit Interesse am Thema Photovoltaik aus der Region Heilbronn-Franken und darüberhinaus.

Anmeldung notwendig - Anmeldung bitte hier klicken

Programm:

  • Grußworte Baubürgermeister Hr. Steuler (Crailsheim)
  • Vincent Clarke (u.a. PV-Experte beim energieZENTRUM Energieagentur Landkreis Schwäbisch Hall)
  • im Anschluss: Erfahrungsaustausch und die Referenten stehen Ihnen im Anschluss gerne für Fragen zur Verfügung.

Einladung zum Download (pdf)

  • Wann? 24.03.2020  18.00 Uhr
  • Wo? Rathaus Crailsheim (Ratssaal) Marktplatz 1, 74564 Crailsheim
  • Freier Eintritt - das PV-Netzwerk Heilbronn-Franken lädt Sie ein.

 

Anmeldung notwendig - Anmeldung bitte hier klicken

 

Weitere Informationen zur Photovoltaik finden Sie auch unter www.solarcluster-bw.de.

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung:

"Kostenfreier Infoabend

Die Kommune und moderne Photovoltaik: Warum gerade kommunale Investitionen in Solarstrom rentabel sind

Wolpertshausen, 20.02.2020. Öffentliche Gebäude wie Sporthallen, Schulen und Verwaltungsgebäude bieten noch viel Potenzial für moderne Photovoltaikanlagen – und für rentable kommunale Investitionen. Der kostenfreie Informationsabend bietet Vertreter*innen von Verwaltungen und kommunalen Gremien neben grundlegenden Informationen zum Thema auch Antworten auf kommunalspezifische Fragestellungen. Veranstalter sind das energieZENTRUM, das Solar Cluster Baden-Württemberg und die Stadt Crailsheim.

Neben altruistischen Zielen wie die Vorbildfunktion der Verwaltung oder der Übernahme von Verantwortung in Sachen Klimaschutz gibt es zahlreiche weitere Beweggründe für Kommunen, die verfügbaren Flächen für PV-Anlagen zu nutzen. Die modernen Anlagen bieten den Betreibern eine gute Möglichkeit zu investieren und sich durch Eigenverbrauch unabhängig von Anbietern und Preissteigerungen zu machen.

Jedoch gibt es viele Fragen zur Planung, Umsetzung und wirtschaftlichen Betreibung der eigenen Anlage: Was soll eine PV-Anlage können? Welche Komponenten sind wichtig? Welche Faktoren haben Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit der Anlage, neben den offensichtlichen wie  Dachausrichtung und Sonnenstunden?
Wie wirken sich Vergütungen und Abgaben auf den Ertrag aus? Welche Besonderheiten, wie beispielsweise den Denkmalschutz, kommen auf Kommunen zu? Welche Möglichkeiten bieten die unterschiedlichen Betreiber- oder Pachtmodelle?

Photovoltaik-Experte Vincent Clarke, Energieberater im energieZENTRUM, der Energieagentur des Landkreises Schwäbisch Hall, wird am kostenfreien Informationsabend einen tiefen Einblick ins Thema geben und zahlreiche Aspekte beleuchten, wie beispielsweise Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen von Anlagen, moderne Tools wie Monitoring und dynamische Netzeinspeisung vorstellen und moderne Möglichkeiten der Leistungsoptimierung aufzeigen. Auch Eigenstromspeicher und die Nutzung weiterer Vorteile, beispielsweise im Hinblick auf die Elektromobilität, werden Thema sein.

Auch Bürger*innen mit Interesse am Thema Photovoltaik sind herzlich eingeladen. Wir bitten um verbindliche Anmeldung: [Link]

"

Datum: 24.03.2020
Uhrzeit: 18.00 – 20.00 Uhr
Ort: Crailsheim (Landkreis Schwäbisch Hall)
Adresse: Rathaus Crailsheim (Ratssaal)
Marktplatz 1
74564 Crailsheim
hier Anmelden

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung