Mit gutem Beispiel voran - wie kann der Photovoltaik Ausbau auf öffentlichen Dächern beschleunigt werden? Können Bürgerenergiegenossenschaften Teil der Lösung sein?
Programm:
Der Photovoltaik Zubau muss laut einer aktuellen Studie der HTW Berlin deutschlandweit auf 590 Gigawatt verzehnfacht werden, um die Klimaziele bis 2035 und damit das Pariser Klimaabkommen einzuhalten. Besonders bei den öffentlichen Dächern im „Ländle“ ist noch sehr viel Ausbaupotenzial vorhanden. Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend mit unseren Podiumsteilnehmern*innen und Experten*innen:
Herr Guido Knappe
SG-Leiter Photovoltaik bei der Betriebsleitung des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden Württemberg
Herr Michael Groh
DB Station & Service AG, Leiter Regionalbereich Südwest
Frau Elisabeth Strobel
Verband der BürgerEnergiegenossenschaften in Baden Württemberg e.V.
Herr Tim von Winning
Baubürgermeister der Stadt Ulm
Herr Felix Denzinger
Vorstand der Teckwerke Bürgerenergie eG
Gemeinsam wollen wir folgende und weitere Fragen aus dem Publikum an diesem Abend diskutieren:
Hier finden Sie das Programm.
Datum: | 04.04.2023 |
Uhrzeit: | 19.00 – 21.00 Uhr |
Ort: | VH Ulm oder online |
PV-Netzwerk: | Donau-Iller |
Anmeldung: | Anmeldung über die vh Ulm |
hier geht es zur Anmeldung |
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
privacylayer | Statusvereinbarung Cookie-Hinweis | 1 Jahr |
fe_typo_user | Identifikation der aktuellen Sitzung | Ende der Sitzung |
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
_pk_id | Matomo | 13 Monate |
_pk_ref | Matomo | 6 Monate |
_pk_ses | Matomo | 30 Minuten |
_pk_cvar | Matomo | 30 Minuten |
_pk_hsr | Matomo | 30 Minuten |
_pk_testcookie | Matomo | Ende der Sitzung |
Name | Verwendung |
---|---|
youtube | Youtube Video Einbindung |
vimeo | Vimeo Video Einbindung |