Überregional

Info-Veranstaltung: Agri-Photovoltaik - Chancen und Herausforderungen für die Landwirtschaft

Mähdrescher fährt unter hoher Agri-Photovoltaikanlage hindurch.

Agri-Photovoltaik-Anlage Heggelbach. © Fraunhofer ISE

Am 3. Mai 2023 ab 14 Uhr lädt das Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg zu der Infoveranstaltung „AGRI-PHOTOVOLTAIK – CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ein. Die kostenfreie Veranstaltung findet via MS Teams statt.

Die Nutzung von Sonnenenergie zur Stromerzeugung spielt eine bedeutende Rolle beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Jedoch mangelt es aktuell an Flächen, auf denen ausreichend große Photovoltaik-Anlagen realisiert werden können: Dachflächen reichen alleine nicht aus, um den Flächenbedarf zu befriedigen, sodass es massive Erweiterungen der Flächenkulissen braucht. Ein Lösungsansatz ist die Agri-Photovoltaik, d.h. die Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen auf denen primär nach wie vor landwirtschaftliche Produkte angebaut werden bei gleichzeitiger Stromernte über Photovoltaik.

Wir laden Sie herzlich ein zur Infoveranstaltung „Agri-Photovoltaik – Chancen und Herausforderungen für die Landwirtschaft“. In diesem Rahmen informieren wir zu den Chancen und Herausforderungen, die für Landwirtinnen und Landwirte damit verknüpft sind. Expertinnen und Experten schildern ihre Erfahrungen und erläutern gesetzliche Rahmenbedingungen.

Die Veranstaltung findet im Kontext der Arbeitsgemeinschaft „APV - Südgürtel Deutschland“ mit Vertreterinnen und Vertretern aus dem Energiebereich aus Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und dem Saarland statt.

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen zum Thema und ebenso freuen wir uns mit einigen Mythen rundum Agri-Photovoltaik aufräumen zu können.

Leiten Sie diese Einladung gerne auch an andere Interessierte weiter!

Programm

Datum: 03.05.2023
Uhrzeit: 14.00 – 17.30 Uhr
Ort: online
Anmeldung: Bitte melden Sie sich online an
Anmeldung

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung