Der Ortsverband Tettnang von Bündnis 90/Die Grünen veranstaltet gemeinsam mit der Elektronikschule Tettnang und der Bodensee-Stiftung eine vierteilige Vortragsreihe unter dem Titel: „Klimaneutral 2040: Vom Wissen zum Handeln – bei uns vor Ort!“. In den Vorträgen soll es ganz konkret darum gehen, wie es gelingen kann, mehr erneuerbare Energien wie etwa Solarstrom aus Photovoltaik und CO2-neutrale Wärmenetze zu nutzen, um die so wichtige Energiewende lokal voranzubringen.
Zur Person:
Dimitri Vedel ist Projektleiter in den Handlungsfeldern Energiewende und Gewässer- und Naturschutz. Er setzt sich für eine nachhaltige Energiewende in Kommunen, Unternehmen, Bürger*innen ein und entwickelt innovative Projektansätze im Bereich der Sektorenkopplung und Energiespeicherung. Ausgearbeitete Geschäftsmodelle steigern die Akzeptanz und erlauben eine breite Teilhabe. Er berät Kommunen, Verwaltungen, Energieversorgungs-unternehmen und Unternehmen wie praktischer Klimaschutz und der Ausbau von Erneuer-bare Energien gelingen kann. Für den Natur- und Gewässerschutz setzt er sich für die ökologische Reinhaltung von Seen, der nachhaltigen Regionalentwicklung und der Minimierung anthropogener Einträge, wie z.B. Mikroplastik ein. Seine Expertise in den Bereichen Energiewende und Gewässer- und Naturschutz ist in der Politik, Unternehmen und bei anderen NGOs geschätzt und gefragt. Dimitri Vedel hat Forst- und Umweltwissenschaften in Freiburg studiert und hat eine Ausbildung zum kommunale Klimaschutzmanager.
Zur Bodensee-Stiftung:
Die Bodensee-Stiftung ist eine private, unabhängige Umwelt- und Naturschutzorganisation mit Sitz in Radolfzell am Bodensee. Die Stiftung setzt sich projektorientiert für mehr Nachhaltigkeit und Naturschutz in der internationalen Bodenseeregion und darüber hinaus ein. Gearbeitet wird in den vier Handlungsfeldern Energiewende, Landwirtschaft & Lebensmittel, Natur- & Gewässerschutz und Unternehmen & biologische Vielfalt. Im Handlungsfeld Energiewende setzt sich die Bodensee-Stiftung für mehr gesellschaftliche Akzeptanz und Beteiligung, Klimaschutz und Naturschutz ein. Aktuell arbeiten 20 Personen bei der Bodensee-Stiftung.
Datum: | 23.06.2022 |
Uhrzeit: | 19.00 – 20.30 Uhr |
Ort: | Elektronikschule Tettnang, Aula |
Adresse: |
Elektronikschule Tettnang Oberhofer Str. 25 88069 Tettnang |
PV-Netzwerk: | Bodensee-Oberschwaben |
Anmeldung: | Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Aula der Elektronikschule in Tettnang. Eine Reservierung ist nicht nötig. Bitte beachten Sie die aktuelle Corona Verordnung. |
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
privacylayer | Statusvereinbarung Cookie-Hinweis | 1 Jahr |
fe_typo_user | Identifikation der aktuellen Sitzung | Ende der Sitzung |
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
_pk_id | Matomo | 13 Monate |
_pk_ref | Matomo | 6 Monate |
_pk_ses | Matomo | 30 Minuten |
_pk_cvar | Matomo | 30 Minuten |
_pk_hsr | Matomo | 30 Minuten |
_pk_testcookie | Matomo | Ende der Sitzung |
Name | Verwendung |
---|---|
youtube | Youtube Video Einbindung |
vimeo | Vimeo Video Einbindung |