PV-Anlagen leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und stellen zugleich eine effektive Klimaanpassungsmaßnahme für die Landwirtschaft dar. Ange-sichts niedriger Herstellungskosten und steigender Strompreise wird die Eigenversorgung heute immer lukrativer. Landwirtschaftliche Dächer oder Fassaden eignen sich aufgrund ihrer Größe besonders gut zur Produktion erneuerbaren Stroms. Um die Eigenverbrauchsquote zu erhöhen, können Flexibilisierungsmaßnahmen und Batteriespeicher genutzt werden. Dazu kommen die Möglichkeiten der E-Mobilität in der Landwirtschaft. Die Photovoltaik-Netzwerke Nordschwarzwald und Schwarzwald-Baar-Heuberg informieren über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Photovoltaik in der Landwirtschaft.
Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).