Überregional

Solar Parken - Exkursion zur Parkplatz-PV-Anlage Rheinfelden, hybrid

Das Leuchtturmprojekt INPUT Rheinfelden: Parkplatzüberdachung bestehend aus PV-Glas-Modulen (160 kWp). © Energiedienst AG

Eine Kooperationsveranstaltung mit der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg und dem PV-Netzwerk Hochrhein-Bodensee.

Verschattung und Energieerzeugung in einem? Genau das bieten Parkplätze mit Solarüberdachung! Im November 2021 hat die Energiedienst-Gruppe ihren neuen Photovoltaik-Carport am Standort Rheinfelden eingeweiht. Das Modell bietet sich zur Nachahmung an: Denn die Potentiale der Parkplatz-PV sind enorm – aber leider werden noch viel zu wenig Flächen in dieser Form multifunktional genutzt. Dabei lohnt sich das Modell nicht nur wirtschaftlich: Die Solarzellen schützen zudem vor Überhitzung, Schnee und Hagel. Die Kosten für den Winterdienst entfallen bei vollflächiger Überdachung und der Belag wird geschont, was wiederum dessen Lebensdauer verlängert. Zudem kann die Stromerzeugung vor Ort mit Ladesäulen direkt verbunden werden. Dies ist in Rheinfelden der Fall: Die Parkplatzüberdachung besteht aus Photovoltaik-Modulen mit einer Leistung von 160 kWp, die 14 Wallboxen für E-Autos mit nachhaltig erzeugtem Strom versorgt. Die Besonderheit: Die Anlage verfügt über ein intelligentes Lademanagement, das die verfügbare Energie berechnet, die Ladevorgänge nach Bedarf steuert und so die notwendige Netzanschlussleistung reduziert.

Trotz aller Vorteile scheuen Kommunen, Unternehmen und Sozialeinrichtungen die Investition in aufgeständerte PV-Module, da die Tragwerkskosten im Vergleich zu Dachanlagen zusätzlich anfallen. Angesichts steigender Strompreise und absehbar sinkender Kosten für das Tragwerk dürfte Parkplatz-PV aber zukünftig immer interessanter werden. Ist ein großer Stromabnehmer vor Ort, lohnt sich die Investition besonders. Einen zusätzlichen Anreiz für Photovoltaik-Anlagen auf bestehenden Parkplätzen hat nun das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg geschaffen: Ende März 2023 startete das Förderprogramm für Parkplatz-PV im Bestand.

Neben den wirtschaftlichen Aspekten erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über unterschiedliche Ausführungsformen der Parkplatz-PV, über Betriebsmodelle und das konkrete Vorgehen. Es werden Erfahrungen vermittelt von der Planung über die Inbetriebnahme bis zur Betriebsführung der PV-Anlage in Rheinfelden. Zudem besteht die Möglichkeit, konkrete Themen wie Brandschutz, Blitzschutz, Versicherung, Entwässerung etc. mit den Verantwortlichen vor Ort zu diskutieren.

Die Veranstaltung findet als Präsenz- und Online-Veranstaltung (ohne Besichtigung) statt.

Programm

Einladung und Anmeldung

Datum: 24.05.2023
Uhrzeit: 10.00 – 12.00 Uhr
Ort: 79618 Rheinfelden
Adresse: Energiedienst – Standort Rheinfelden
Schönenbergerstraße 10
79618 Rheinfelden
PV-Netzwerk: Baden-Württemberg und Hochrhein-Bodensee
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 22.05.2023 an
Anmeldung

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung