Heilbronn-Franken

Kostenfreie Exkursion: Best-Practice Beispiel für Photovoltaik-Freiflächenanlagen

Exkursion zu Photovoltaik-Beispielen in der Region im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Photovoltaik lohnt sich - jetzt aktiv werden“ des Photovoltaik-Netzwerks Heilbronn-Franken.

Das Photovoltaik-Netzwerk Heilbronn-Franken, das EnergieZentrum  und das Solar Cluster BW laden Sie zur Informationsveranstaltung mit Fachvorträgen und Besichtigung ein. Sie erwartet: Solarenergie zum Anfassen, techn. und organisatorische Einblicke, fachliche Vorträge und der persönlicher Austausch mit den Betreibern und Referenten vor Ort.

Anmeldung notwendig. hier gehts zur Anmeldung (Teilnehmerzahl begrenzt)

  • Wann? 29.09.2021 14.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
  • Wo? Start und Endpunkt: 74912 Kirchardt (Landkreis Heilbronn)
  • Besichtigung eines Solarparks im Anschluss an die Vorträge
  • Vorträge mit Zeit für Rückfragen und Austausch
    • Begrüßung - Marco Hampele - EnergieZENTRUM
    • Photovoltaik-Freiflächen in Baden-Württemberg: Aktuelle Rahmenbedingungen - Thomas Uhland, Solar Cluster Baden-Württemberg
    • Planung und Genehmigungsschritte eines Solarparks - Ralf Stier, Ingenia Projects
    • Lebensraum Solarpark – Paradies für Bienen und Co? PV-Freiflächenanlagen und Naturschutz - Andrea Molkenthin-Keßler, Dialogforum Erneuerbare Energien und Naturschutz von BUND und NABU
  • Zeit für Austausch
  • Besichtigung mit Führung des Solarparks - Hin- und Rückfahrt zur Anlage in Eigenregie
  • Es gelten die aktuellen Coronaregeln
  • Kostenlose Veranstalung - das PV-Netzwerk Heilbronn-Franken lädt sie ein.

Anmeldung notwendig. hier gehts zur Anmeldung (Teilnehmerzahl begrenzt)

 

Kontakt: energieZENTRUM, Marco Hampele, Telefon: 07904 945 99-12, 
E-Mail: info(at)energie-zentrum.com

 

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Photovoltaik lohnt sich" laden das energieZENTRUM und das Photovoltaik-Netzwerk Heilbronn-Franken Sie zu einer informativen Veranstaltung zum Thema Photovoltaik-Freifläche ein. Es erwarten Sie komprimierte Informationen zu Kernfragen zum Thema Photovoltaik auf der freien Fläche. 

Durch die Änderung gesetzlicher Vorgaben sind die Möglichkeiten zur Installation von Photovoltaik-Freiflächenanlagen vielfältiger geworden. Vor diesem Hintergrund möchte diese spannende Veranstaltung Impulse geben und die verschiedenen Aspekte der verschiedenen Akteure näher beleuchten: Wie können Kommunen den Bau von PV-Freiflächen unterstützen und welche Vorteile resultieren daraus? Welche Gründe sprechen in der Landwirtschaft für eine Freiflächenanlage? Sie werfen einen Blick in die Praxis und erfahren mehr über Planungsschritte und Genehmigungsverfahren, Experten beleuchten das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. Für Fragen wird genügend Raum bleiben. Höhepunkt der Veranstaltung ist die Exkursion und Besichtigung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage in Kirchberg an der Jagst, die von Ingenia Projects GmbH & Co. KG betrieben wird. Die Teilnehmer:innen erwarten Informationen und Erfahrungen aus erster Hand und die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte aus allen Bereichen, insbesondere an die Landwirtschaft und potenzielle Betreiber von Freiflächen-Anlagen.
 

Datum: 29.09.2021
Uhrzeit: 14.00 – 17.00 Uhr
Ort: Wolpertshausen (LK Schwäbisch Hall)
Anmeldung

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung