Donau-Iller

Steigerung der Eigenstromerzeugung durch zusätzliche PV-Nutzung (hybrid)

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Betriebe, die auf eigenen oder gemieteten Gebäuden bereits eine PV-Anlage installiert haben und mit dem Gedanken spielen diese zu erweitern bzw. auszubauen.

Insbesondere die Ereignisse des Jahres 2022 haben nochmal deutlich vermittelt, wie wichtig eine gesicherte und zuverlässige Energieversorgung für Handwerks- betriebe ist. In Hinblick darauf erscheint die Erweiterung einer PV-Anlage äußert attraktiv.

Jedoch stellen sich dabei einige Fragen: Was ist beim Ausbau und bei zusätzlichen Nutzungsmöglichkeiten zu beachten? Wann lohnt es sich überschüssige Energie an Dritte weiterzugeben? Welche rechtlichen Vorgaben sind zu beachten? Was sind wichtige steuerliche Regelungen? Wie kann eine PV-Anlage abgeschrieben werden?

Weitere Infos unter: https://www.hwk-ulm.de/veranstaltung/steigerung-der-eigenstromerzeugung-durch-zusaetzliche-pv-nutzung-technische-machbarkeit-rechtliche-und-steuerliche-konsequenzen-hybrid/

Datum: 11.10.2022
Uhrzeit: 17.05 – 19.05 Uhr
Ort: Handelskammer Ulm | online

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung