• Icon einer Briefumschlages

Veranstaltungen

Die Rolle der Bürgerenergie

Virtueller Dialogabend unseres Kooperationspartners SmartGridsBW

Der erforderliche Ausbau der erneuerbaren Energien wird nur mit einer breiten gesellschaftlichen Akzeptanz gelingen. Grundvoraussetzung ist ein hohes Maß an Vertrauen in die Entscheidungs- und Umsetzungsprozesse der Energiewende. Die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und  mitzugestalten, ist dabei ohne Zweifel hilfreich. Wie das geht, zeigen Bürgerenergiegenossenschaften seit 20 Jahren eindrucksvoll. Regional verankert und vor Ort akzeptiert, fördern sie die Mitbestimmung und Mitgestaltung und tragen zur kommunalen Wertschöpfung bei. Sie bringen Menschen zusammen und vereinen sie hinter einer gemeinsamen Idee - ein echtes Vorbild. Und doch stellt sich die Frage, wie sich Bürgerinnen und Bürger zukünftig noch stärker an der Energiewende beteiligen lassen? Sind gar neue Formen der bürgerschaftlichen Teilhabe nötig? Und welche Rolle sollen und können Bürgerenergiegenossenschaften dabei spielen? Die Auseinandersetzung mit diesen Fragen steht im Fokus des virtuellen
Dialogabends. Prof. Dr. Ortwin Renn, bekannter Transformations- und Nachhaltigkeitsforscher, wird uns im einführenden Vortrag seine Gedanken darlegen, bevor das virtuelle Podium seine Anregungen aufgreifen und gemeinsam diskutieren wird.

Die Anmeldung und das Programm als pdf finden Sie auf der Homepage der SmartGridsBW.

Datum
07.12.2023
Uhrzeit
18:00 Uhr
Ort
online
Adresse