Auch im Schwarzwald sind die Folgen des Klimawandels nicht zu übersehen: extreme Trockenheit und Hitze, Stürme etc. Andernorts kommt es z.B. zu verheerenden Überschwemmungen. Der beschleunigte Verzicht auf die Nutzung fossiler Energieträger und damit einhergehende Reduzierung klimaschädlicher CO2-Emissionen ist das entscheidende Instrument, um den Klimawandel aufzuhalten. Photovoltaik (PV) bietet hierfür vielfältige Möglichkeiten, vor allem auch die Möglichkeit, den Strom vom Dach gleich selbst zu verbrauchen – und damit Kosten für Strom aus dem öffentlichen Netz zu sparen.
Der Vortrag informiert über geeignete Dachflächen für eine PV-Anlage, die erforderlichen Komponenten, mögliche Größen einer PV-Anlage und Vergütungen. Weiterhin gibt der Vortrag wichtige Hinweise zu wirtschaftlichen, rechtlichen und organisatorischen Aspekten und auch zur Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg, die bei Neubauten von Wohngebäuden und bei grundlegenden Dachsanierungen gilt.
Die Teilnahme kostet 9 Euro.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 15.10.2023 bei der VHS Waldshut-Tiengen an.