• Icon einer Briefumschlages

Veranstaltungen

Photovoltaik und E-Mobilität im Handwerksbetrieb - Praxisnahe Möglichkeiten mit (steuer-)rechtlichen Aspekten

Die Veranstaltung findet Online statt und bietet Ihnen umfassende Informationen bei den Themen Photovoltaik und E-Mobilität im Handwerksbetrieb sowie die rechtlichen und steuerrechtlichen Besonderheiten, die es hierbei zu beachten gibt.

Der eingehend praxisorientierte Überblick stellt die Möglichkeiten für Sie als Unternehmen dar, wie Sie zukunftsorientiert den Umweltaspekt durch saubere Energie mittragen können. Den durch Sonnenenergie erzeugten Strom zu speichern, um eine höhere Eigennutzung zu erzielen sowie die E-Mobilität effektiver in Ihrem Unternehmen mitzugestalten.
Hinzu geben wir den Betrieben in unserem Vortrag ein Update zu den aktuellen steuerlichen sowie rechtlichen Vorgaben, die es als Unternehmen hierbei zu beachten gibt.

Diese und weitere Themen möchten wir gerne in der Veranstaltung für Sie beantworten.

Programm

17:00 Uhr Begrüßung und Kurzvorstellung der Partner
Roman Gottschalk, Handwerkskammer Ulm
Susanne Schulze, Photovoltaik-Netzwerk Donau-Iller

17:10 Uhr Photovoltaikanlagen – ein praxisorientierter Überblick für Unternehmen
Bettina Rohmund und Michael Gerdung,
Photovoltaik-Netzwerk Ostwürttemberg

17:30 Uhr Photovoltaik Best-Practice: Solares Parken
Thomas Fröhlich, Max Wild GmbH, Berkheim

18:00 Uhr Sonnige Aussichten – steuerliches Update zu Photovoltaik und Elektromobilität
RAin Hilda Faut, Kanzlei Becker Büttner Held, München
StB Patrick Gradl, Kanzlei Becker Büttner Held, München

18:45 Uhr Ende der Veranstaltung

Datum
13.03.2024
Uhrzeit
17:00
Ort
Online
Adresse