Aktion für KfZ-Betriebe

Die Energieagentur Ulm und der Ulmer Initiativkreis nachhaltige Wirtschaftsentwicklung (unw) arbeiten in einem gemeinsamen Projekt Hand in Hand, um Autohäuser und Werkstätten im Raum Ulm und Alb-Donau-Kreis über das Thema Energie kostenfrei, neutral und unverbindlich zu informieren. Im Rahmen dieses Projektes bieten wir Beratungen und Informationsveranstaltungen an, die unter anderem die Themenfelder Energieeffizienz, Photovoltaikanlagen und Fördermöglichkeiten abdecken.

Um herauszufinden, welche Themen von besonderer Bedeutung für die Betriebe sind, wurde ein Fragenbogen erstellt. Anhand dessen und mit Telefonaten mit den Betrieben soll ein Einblick ermöglicht werden, um festzustellen, welche Themen wichtig sind. So können die Betriebe zielgerichtet informiert werden. Zusätzlich wird nach Abschluss der Telefonaktion bei Bedarf eine kostenfreie Informationsveranstaltung zu einem Thema aus dem Bereich der Energieeffizienz organisiert.

Sie sind Eigentümer oder Mitarbeiter eines KfZ-Betriebs? Außerdem wollen Sie Ihre Werkstatt bzw. Ihr Autohaus fit für die Energie-Zukunft machen? Dann nutzen Sie die Aktion, indem Sie den Fragebogen ausfüllen und uns zusenden. Damit ermöglichen Sie uns einen Einblick, welche Themen Ihnen wichtig sind und wie wir Sie bestmöglich beraten können. Wichtig zu erwähnen ist, dass Sie sich dadurch nicht verpflichten, an einer Beratung oder Informationsveranstaltung teilzunehmen. Gerne wollen wir mit Ihnen ausloten, wie Sie Ihren Betrieb fit für die Energie-Zukunft machen!

Die Aktion wird im Rahmen der Regionalen Kompetenzstelle Energieeffizienz (KEFF) durchgeführt. In diesem Projekt des Landes Baden-Württemberg sind zwölf Regionen in einem Netzwerk organisiert und unterstützen baden-württembergische Unternehmen dabei, durch Energieeffizienz-Maßnahmen die Kosten zu reduzieren. Die Regionale Energieagentur Ulm bietet im Rahmen von KEFF eine neutrale, unabhängige und kostenlose Erstberatung für Handwerksunternehmen aus Ulm und dem Alb-Donau-Kreis an. Dabei liegen besonders kleine und mittlere Unternehmen im Fokus.

Leistungen:

  • Energieeffizienzpotenziale erkennen bei einer Vor-Ort-Begehung
  • Aufzeigen von Einsparmöglichkeiten im Betrieb
  • Optimierung von Gebäudehülle und -infrastruktur
  • Querschnittstechnologien
  • Produktionsprozesse
  • Informationen über Förderprogramme
  • Technische Gebäudeausrüstung
  • Herstellen von Kontakten zu relevanten Partnern

Ziele:

  • Klimaschutz und CO2-Einsparung
  • Vertiefende Informationen zu den Energieströmen/-verbräuchen im Unternehmen erlangen
  • Kosten im Betrieb senken
  • Produktionsfähigkeit steigern
  • Ausbau von Photovoltaik voranbringen

Unterstützt wird die Aktion durch das PV-Netzwerk Donau-Iller, das verantwortet wird vom Ulmer Initiativkreis nachhaltige Wirtschaftsentwicklung (unw). Hierbei geht es darum, den Photovoltaikausbau zu beschleunigen und durch Informationen, Beratungen und Veranstaltungen Hemmnisse zu überwinden und abzubauen.

 

 

 

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung