Region Stuttgart

Photovoltaik und Elektromobilität - eine unschlagbare Kombination auch bei Fahrverboten

"Man macht was für die Umwelt, den Geldbeutel und das gute Gewissen - und dann hat man auch noch Spaß beim Fahren" so ein begeisterter Teilnehmer der Veranstaltungsreihe "Photovoltaik und Elektromobilität" des PV-Netzwerks Region Stuttgart.

Neben bereits erfahrenen Teilnehmern die aus der Praxis berichten konnten haben wir vor allem interessierten "Neulingen" das Thema Photovoltaik in Verbindung mit Elektromobilen näher bringen können. Die Veranstaltungsreihe richtete sich hauptsächlich an Handwerker und Unternehmer. Für sie sind, neben den Boni des grünen Stroms, auch die Alternativen zu Fahrverboten der Euro IV Fahrzeuge der Grund zu kommen.

Ein voller Erfolg für Photovoltaik und E-Mobilität

Die Veranstaltungsreihe zum Thema „Elektromobilität und Photovoltaik“ im Rahmen des Photovoltaik-Netzwerks Region Stuttgart im April 2019, ist bei den eingeladenen Handwerkern, Unternehmern und Bürgern auf großes Interesse gestoßen. Mit durchschnittlich 55 Teilnehmern und diversen Vorträgen rund um die Themen Photovoltaik und Elektromobilität, waren die sechs Veranstaltungen ein voller Erfolg. Die eingeladenen Referentinnen und Referenten berichteten von ihren täglichen Erfahrungen und ihrer Arbeit rund um die Kombination von PV-Anlagen, Ladestationen und E-Autos. Des Weiteren gab es interessante, technische Vorträge, welche Anforderungen an das Stromnetz durch den Einsatz von Photovoltaik und Ladesäulen entstehen sowie Praxisbeispiele, wie die Bereiche Photovoltaik und Elektromobilität in Verbindung mit einem Batteriespeicher in die Haustechnik integriert werden können und wie hoch der Autarkiegrad hierbei ist. Frau Dr. Lossau berichtete von ihren Zwischenergebnissen aus einem aktuellen Projekt der NetzeBW wie E-Mobilität das Stromnetz beeinflusst. Passend zur Frage: was passiert beispielsweise, wenn auf einmal alle Bewohner ein und derselben Straße, die über einen Stromkreis mit Energie versorgt wird, auf Elektrofahrzeuge umsteigen?

Von PV-Check bis Streetscooter

Das PV-Netzwerk der Region Stuttgart präsentierte auf allen Veranstaltungen den neu entwickelten Photovoltaik-Check für Unternehmen - der gerne auch von Privatleuten in Anspruch genommen werden darf - und ein Umweltberater der Handwerkskammer Region Stuttgart informierte zum Thema „Mobil bleiben bei Fahrverboten – auf E-Mobilität umsteigen“. Damit dabei praktisches Anschauungsmaterial nicht fehlt, haben verschiedene Hersteller - vertreten durch die regionalen Vertriebspartner - ihre elektrischen (Nutz-)Fahrzeuge präsentiert. Von A wie Audi etron bis Z wie Renault ZOE überzeugte vor allem das Nutzfahrzeugsegment die anwesenden Handwerker. Als deutscher Hersteller zeigte Streetscooter sein gleichnamiges Fahrzeug, Nissan stellte den alltagstauglichen eNV200 vor und Kia präsentierte sich unter anderem mit dem eNiro.

Am Ende einer jeden Veranstaltung hatten die Teilnehmer dann noch Zeit, mit den Referenten, den Ausstellern sowie untereinander ins Gespräch zu kommen und über Ihre eigenen Erfahrungen mit diesen Themen zu diskutieren. Eines kann vorweg genommen werden: die Reichweite aller Fahrzeuge ist für den praktischen Anwendungsfall im Handwerksbetrieb ausreichend. Spätestens der Praxisbericht eines Stuttgarter Stuckateurs und der anfänglichen Skepsis seiner Mitarbeiter zum Einsatz seiner Streetscooter, lies alle Zweifel im Keim ersticken. "Inzwischen hat sich ein richtiger Kampf seiner Mitarbeiter um die Schlüssel entwickelt. Jeder möchte am anderen Tag elektrisch fahren, weil es einfach leise und ein entspannteres fahren ist." so der klimabewusste und vormals von Stuttgarter Fahrverboten eingeschränkte Betriebschef.

Fazit

Am Ende konnte jeder feststellen, dass es am Angebot für verschiedenste Zielgruppen und Anwendungsbereiche nicht scheitert. Das PV-Netzwerk Region Stuttgart ist guter Dinge den Ausbau der Photovoltaik in Stuttgart und den umliegenden Landkreisen voranzubringen und freut sich auf die kommenden Veranstaltungen. Bei weiteren Fragen rund um das Thema Photovoltaik wenden Sie sich an unsere Ansprechpartner.

Wenn alle mitanpacken, lässt sich die Energiewende schaffen. Frei übersetzt von unserem Stuckateur "EnergieW(ä)nde: net schwätze - macha!"

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung