Hier können Sie Präsentationenn stattgefundener Vortäge als PDF herunterladen:
13. Oktober 2020, 19:00 bis 20:30
Sonnenstrom fürs Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhäuser haben oft großes Potential für Photovoltaik. Dieses wird bislang jedoch nur selten genutzt. Hier sind aber keineswegs technische Gründe ausschlaggebend, sondern vielmehr die Unsicherheit darüber, wie die Anlage am besten betrieben werden kann. Lohnt sich eine Volleinspeisung? Können Mieter*innen vom PV-Strom profitieren? Was gibt es bei der Abrechnung zu beachten?
In der Online-Infoveranstaltung “PV für Ihre Wohnungseigentümergemeinschaft / Ihr Mehrfamilienhaus” wurden die typischen Betreiber-Modelle erläutert.
07. Oktober 2020, 19:00 bis 20:30
Steuerliche Aspekte der Photovoltaik
Bei Erwerb und Betrieb einer Photovoltaik-Anlage kommen einige steuerliche Fragen auf: Welche Art der Besteuerung sollte gewählt werden: Regelbesteuerung oder Kleinunternehmerregelung? Was muss dem Finanzamt gemeldet werden? Wie kann die Anlage abgeschrieben werden und wie wird der steuerliche Gewinn ermittelt?
All diese Fragen beantwortete PV-Experte Thomas Seltmann bei der Online-Infoveranstaltung “Steuerliche Aspekte der Photovoltaik”.
29. September 2020, 19:00 bis 20:30
Sonnenstrom vom eigenen Dach – Schritt für Schritt zur Photovoltaik-Anlage
Was müssen Sie auf dem Weg zur eigenen PV-Anlage beachten? Welche Fragen gilt es zu klären und welche Entscheidungen müssen gefällt werden? Welche Meldepflichten gelten zu welchem Zeitpunkt?
Bei dem Online-Seminar “Sonnenstrom vom eigenen Dach – Schritt für Schritt zur Photovoltaik-Anlage” am 29.09.2020 zeigte PV-Experte Claus Menig wie Sie zu Ihrer PV-Anlage auf dem Dach kommen.
21. September 2020, 19:00 bis 20:30
Photovoltaik und Speicher – Wie optimiere ich meinen Eigenverbrauch
Photovoltaikanlagen gelten als besonders wirtschaftlich, wenn ein hoher Anteil des selbst erzeugten Stroms in den eigenen vier Wänden verbraucht wird. Doch wie kann der Eigenverbrauch optimiert werden? Und gibt es auch Lösungen für Haushalte mit einem geringen Stromverbrauch?
Bei dem Online-Seminar am 21.09.2020 zeigte der PV-Experte Claus Menig Lösungen, wie Sie den Strom ihrer PV-Anlage am lohnendsten nutzen können.
16. September 2020, 19:00 bis 20:30
PV lohnt sich – Win-Win mit Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit
Wussten Sie, dass Photovoltaik-Anlagen die gesamte Energie, die zur ihrer Herstellung aufgewendet wurde, nach etwa zwei Jahren erzeugt haben? Da PV-Anlagen mindestens 20 Jahre in Betrieb sind, tragen sie somit maßgeblich zur Vermeidung von Treibhausgasen bei und spielen eine zentrale Rolle bei der Erreichung der Klimaschutzziele. Aber nicht nur der Klimaschutz profitiert von Ihrer PV-Anlage: Sonnenstrom vom eigenen Dach lohnt sich auch finanziell: Mit einer PV-Anlage können Sie Ihren Strom deutlich günstiger produzieren als einkaufen. Zudem erhalten Sie eine Vergütung für den Strom, den Sie ins Netz einspeisen. Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit: PV bietet eine optimale Win-Win-Situation!
Bei dem Online-Seminar “Photovoltaik lohnt sich – Win-Win mit Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit” am 16.09.2020 zeigte PV-Experte und Energieberater Christoph Roth die Vorteile der klimafreundlichen und wirtschaftlichen Technologie auf.
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
privacylayer | Statusvereinbarung Cookie-Hinweis | 1 Jahr |
fe_typo_user | Identifikation der aktuellen Sitzung | Ende der Sitzung |
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
_pk_id | Matomo | 13 Monate |
_pk_ref | Matomo | 6 Monate |
_pk_ses | Matomo | 30 Minuten |
_pk_cvar | Matomo | 30 Minuten |
_pk_hsr | Matomo | 30 Minuten |
_pk_testcookie | Matomo | Ende der Sitzung |
Name | Verwendung |
---|---|
youtube | Youtube Video Einbindung |
vimeo | Vimeo Video Einbindung |