Für den Klimaschutz ist es essentiell, erneuerbare Energien zu nutzen. Solarenergie steht bei uns im Land überall zur Verfügung und kann noch viel intensiver genutzt werden.
Durch Informationen, Beratungen und regelmäßigen Wissens- und Erfahrungsaustausch der unterschiedlichsten Akteure wollen wir Hemmnisse beim Ausbau der Photovoltaik überwinden. Dazu fördert das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg den Aufbau von regionalen Netzwerken in allen zwölf Regionen Baden-Württembergs und deren landesweite Koordination im Rahmen der Solaroffensive.
Photovoltaik-Ausbau in Baden-Württemberg beschleunigen
Diese Karte zeigt die Kernakteure des Photovoltaik-Netzwerks Baden-Württemberg. Darüber hinaus gibt es über 300 weitere Partner und Institutionen, die Teil des Netzwerkes sind. Diese kommen aus folgenden Bereichen:
Jede und jeder mit Interesse an Photovoltaik ist eingeladen, sich an das Netzwerk zu wenden und mitzuwirken.
Die landesweite Koordination des Photovoltaik-Netzwerks Baden-Württemberg kooperiert mit folgenden Partnern:
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH und das Solar Cluster Baden-Württemberg e.V. organisieren die landesweite Koordination der Photovoltaiknetzwerke. Ziel ist es, die 12 regionalen Netzwerke bestmöglich zu unterstützen und zu vernetzen.
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist ein unabhängiger Dienstleister und Vordenker rund um die Themen Energieeinsparung und erneuerbare Energien - vom Land fürs Land. Unser breites Expertenwissen bieten wir Ministerien, Kommunen, Betrieben und allen Bürgern an. Mehr erfahren Sie unter: www.kea-bw.de
Das Solar Cluster Baden-Württemberg e.V. vertritt und vernetzt rund 45 Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus allen Teilen der solaren Wertschöpfungskette. Ziele der südwestdeutschen Branchenvereinigung sind der beschleunigte Ausbau der Solarenergie in Baden-Württemberg und die Unterstützung der regionalen Solarbranche. Seinen Mitgliedern bietet der Verein zahlreiche Möglichkeiten, Kontakte zu Unternehmen, Forschung und Politik zu knüpfen, regelmäßige Veranstaltungen sowie eine starke Stimme in der Öffentlichkeit. Mehr Informationen zum Solar Cluster, Neuigkeiten zur Solarenergie und Veranstaltungen finden Sie unter www.solarcluster-bw.de.
Tina Schmidt
Kaiserstraße 94a
76133 Karlsruhe
Tel.: 0721/98471-26
Mail: tina.schmidt(at)kea-bw.de
Antonia Gordt
Meitnerstr. 1
70563 Stuttgart
Tel.: 0711/7870-169
Mail: antonia.gordt(at)solarcluster-bw.de
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
privacylayer | Statusvereinbarung Cookie-Hinweis | 1 Jahr |
fe_typo_user | Identifikation der aktuellen Sitzung | Ende der Sitzung |
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
_pk_id | Matomo | 13 Monate |
_pk_ref | Matomo | 6 Monate |
_pk_ses | Matomo | 30 Minuten |
_pk_cvar | Matomo | 30 Minuten |
_pk_hsr | Matomo | 30 Minuten |
_pk_testcookie | Matomo | Ende der Sitzung |
Name | Verwendung |
---|---|
youtube | Youtube Video Einbindung |
vimeo | Vimeo Video Einbindung |