Über uns

Für den Klimaschutz ist es essentiell, erneuerbare Energien zu nutzen. Solarenergie steht bei uns im Land überall zur Verfügung und kann noch viel intensiver genutzt werden.

Das PV-Netzwerk Baden-Württemberg

Durch Informationen, Beratungen und regelmäßigen Wissens- und Erfahrungsaustausch der unterschiedlichsten Akteure wollen wir Hemmnisse beim Ausbau der Photovoltaik überwinden. Dazu fördert das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg den Aufbau von regionalen Netzwerken in allen zwölf Regionen Baden-Württembergs und deren landesweite Koordination im Rahmen der Solaroffensive.


Unsere Ziele:

Photovoltaik-Ausbau in Baden-Württemberg beschleunigen

  • Vorteile von Photovoltaik aufzeigen
  • Anhand guter Beispiele für Solarenergie begeistern
  • Mit neuen, aktiven Netzwerken den Ausbau der Photovoltaik in den Regionen schnell und dauerhaft voranbringen
  • Viele Akteure zum Mitmachen und Mitgestalten im Photovoltaik-Netzwerk gewinnen
  • Vernetzung und Austausch zwischen den regionalen Photovoltaik-Akteuren fördern

ANSPRECHPARTNER UND KERNAKTEURE IM PHOTOVOLTAIK-NETZWERK

Diese Karte zeigt die Kernakteure des Photovoltaik-Netzwerks Baden-Württemberg. Darüber hinaus gibt es über 300 weitere Partner und Institutionen, die Teil des Netzwerkes sind. Diese kommen aus folgenden Bereichen:

  • Kommunen - Städte und Gemeinden
  • Landkreise
  • Unternehmen und Handwerk
  • Energieagenturen
  • Genossenschaften und Vereine
  • Initiativen und Arbeitskreise
  • IHKs und Handwerkskammern
  • Natur- und Umweltschutzschutzverbände
  • Architekten, Energieberater, Ingenieure,
  • Hochschulen, Wirtschaftsförderungen
  • Bürger*innen,…

Jede und jeder mit Interesse an Photovoltaik ist eingeladen, sich an das Netzwerk zu wenden und mitzuwirken.


Kooperationspartnerschaften

Die landesweite Koordination des Photovoltaik-Netzwerks Baden-Württemberg kooperiert mit folgenden Partnern:

  • Architektenkammer BW (Link)
  • Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V. (Link
  • Bischöfliches Ordinariat, Rottenburg a. N. (Link)
  • DEN Deutsches Energieberater-Netzwerk e. V. (Link
  • Deutsche Gesellschaft für Sonnenergie (Link)
  • Dialogforum Erneuerbare Energien und Naturschutz (Link
  • E! Unser Land – Voller Energie, Öffentlichkeitsarbeit zur Energiewende des Umweltministeriums BW  (Link)
  • Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg (Link
  • Gemeindetag Baden-Württemberg (Link)
  • GIH Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker e.V. Baden-Württemberg (Link
  • Städtetag Baden-Württemberg (Link)
  • Verband kommunaler Unternehmen (VKU) BW e.V. (Link
  • Verbraucherzentrale Baden-Württemberg (Link)
  • Zukunft Altbau (Link)

Landesweite Koordination

Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH und das Solar Cluster Baden-Württemberg e.V. organisieren die landesweite Koordination der Photovoltaiknetzwerke. Ziel ist es, die 12 regionalen Netzwerke bestmöglich zu unterstützen und zu vernetzen.

Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist ein unabhängiger Dienstleister und Vordenker rund um die Themen Energieeinsparung und erneuerbare Energien - vom Land fürs Land. Unser breites Expertenwissen bieten wir Ministerien, Kommunen, Betrieben und allen Bürgern an. Mehr erfahren Sie unter: www.kea-bw.de

Das Solar Cluster Baden-Württemberg e.V. vertritt und vernetzt rund 45 Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus allen Teilen der solaren Wertschöpfungskette. Ziele der südwestdeutschen Branchenvereinigung sind der beschleunigte Ausbau der Solarenergie in Baden-Württemberg und die Unterstützung der regionalen Solarbranche. Seinen Mitgliedern bietet der Verein zahlreiche Möglichkeiten, Kontakte zu Unternehmen, Forschung und Politik zu knüpfen, regelmäßige Veranstaltungen sowie eine starke Stimme in der Öffentlichkeit. Mehr Informationen zum Solar Cluster, Neuigkeiten zur Solarenergie und Veranstaltungen finden Sie unter www.solarcluster-bw.de.


Landesweite Koordination

KEA Klimaschutz- und Energieagentur
Baden-Württemberg GmbH

Tina Schmidt
Kaiserstraße 94a
76133 Karlsruhe
Tel.: 0721/98471-26
Mail: tina.schmidt(at)kea-bw.de

Solar Cluster
Baden-Württemberg e.V.

Antonia Gordt
Meitnerstr. 1
70563 Stuttgart
Tel.: 0711/7870-169
Mail: antonia.gordt(at)solarcluster-bw.de

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung