• Icon einer Briefumschlages

Bodensee-Oberschwaben

Photovoltaik-Netzwerk Bodensee-Oberschwaben

Das Photovoltaik-Netzwerk Bodensee-Oberschwaben hat das Ziel, die Installation von Dachanlagen und die Errichtung von Solarparks in den Regionen voranzutreiben. Dabei ist es besonders wichtig, Informationsdefizite abzubauen. Im sonnenverwöhnten Oberschwaben ist die Installation von Photovoltaik-Anlagen immer noch interessant. Dies liegt an der sehr hohen Solareinstrahlung von z.T. über 1.200 kWh / m², aber auch an den Vorteilen durch hohe Eigenstromnutzung.

Zur Unterstützung des Photovoltaik-Ausbaus beziehen wir wichtige Multiplikatoren ein: Kommunen, die Wohnungswirtschaft, Gewerbe, Kirchengemeinden, Landwirte, die Industrie sowie Hersteller, Installateure und Energieberater etc. Hinzu kommen die Industrie- und Handelskammern, Forschungsinstitute sowie die regionalen Energieagenturen als Fachleute.

Unsere Schwerpunkte

  • Vorantreiben der Installation von Photovoltaik-Dachanlagen und Solarparks in der Region
  • Nutzung der Solarenergie im sonnenverwöhten Oberschwaben
  • Abbau von Informationsdefiziten

Wir stehen Ihnen für alle Fragen rund um Photovoltaik zur Verfügung!

Ihr Kontakt in der Region Bodensee-Oberschwaben:

Michael Maucher
Energieagentur Ravensburg

Unsere Botschafterinnen und Botschafter

Portrait von Claus Hartmann

Bodensee-Oberschwaben

Claus Hartmann

Quartiersmanager der Gemeinde Langenargen

Bei der Projektierung des neuen Bauhofhauptgebäudes in Langenargen stand fest, dass die Dachfläche mit PV-Modulen belegt wird, da Photovoltaik nahezu die einzige Möglichkeit zur Erzeugung regenerativen Stroms auf Gemeindegebiet darstellt. Noch offen war die Nutzung des selbst erzeugten Stroms. Die Entscheidung fiel auf eine 100 kWp-Anlage mit möglichst hoher Eigenstromnutzung. Hierbei wird Ökonomie und Ökologie auf ideale Weise zusammengeführt. Will heißen - schnellstmögliche Amortisation bzw. Gewinn der Anlage und Einsparung von rd. 54 Tonnen CO2/Jahr.

Portrait von Stefan Oexle

Bodensee-Oberschwaben

Stefan Oexle

Geschäftsführer Enerquinn GmbH

Vorausgesetzt man hat eine geeignete Dachfläche zur Verfügung, kann man mit Photovoltaik nur einen Fehler machen: Keine Anlage bauen!

Portriat von PV-Botschafter Werner Vollmer

Bodensee-Oberschwaben

Werner Vollmer

Fachbereich Bau Stadt Bad Waldsee, Sachgebiet Ltg. Gebäudeunterhalt und Gebäudemanagement

Mit unserer PV-Anlage (99,47 kWp) auf der Real- und Grundschule im Schulzentrum Döchtbühl konnten wir im Jahr 2018 vom erzeugten Strom 66% selber verbrauchen. Das ist eine Eigenstromabdeckung von 26% vom Gesamtstromverbrauch. Weitere städtische Gebäude wurden in den letzten Jahren auch mit PV-Anlagen zur Eigenstromnutzung ausgerüstet.

Portrait von Armin Jöchle

Bodensee-Oberschwaben

Armin Jöchle

Vizepräsident des Fachverbandes Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg, Obermeister der Elektro-Innung Ravensburg

"Die Kombination von PV-Anlagen und Elektrofahrzeugen ermöglicht neue und wegweisende Nutzungskonzepte für Privathaushalte und Unternehmen. Schon kleine Photovoltaikanlagen mit drei Kilowattpeak liefern genügend Strom, um ein Elektrofahrzeug jährlich über Tausende von Kilometern umweltfreundlich zu betreiben."

Bodensee-Oberschwaben

Dr. Andreas Thiel-Böhm

Geschäftsführer der Technischen Werke Schussental GmbH & Co. KG (TWS)

"Die Werte Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit haben wir fest in den Unternehmenszielen der TWS verankert. Seit Jahren gehören wir zu den Vorreitern beim Ausbau der Stromerzeugung aus regenerativen Ressourcen. Als Partner von Unternehmen, Kommunen und Verbrauchern bringt die TWS heute auch mit innovativen Konzepten und Dienstleistungen die Energiewende voran. So ermöglichen wir z.B. mit dem twsEnergiedach und dem Mieterstrom-Modell die Eigenstromerzeugung für jeden Bedarf - ob Hausbesitzer, Wohnungseigentümer oder -mieter."

Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Ihre Kontakte im regionalen Photovoltaik-Netzwerk Bodensee-Oberschwaben

Logo Energieagentur Ravensburg gGmbH

Energieagentur Ravensburg gGmbH
Michael Maucher

Logo Energieagentur Ravensburg

Energieagentur Ravensburg gGmbH
Marc Schwarz