• Icon einer Briefumschlages

Positive Ökobilanz

Photovoltaik ist klimafreundlich

Photovoltaik-Anlagen haben nach eineinhalb bis zwei Jahren so viel Energie erzeugt, wie für ihre Herstellung, ihren Betrieb und ihre Entsorgung aufgewendet werden muss.

Diese energetische Amortisation können konventionelle Kraftwerke zur Stromerzeugung nie erreichen. Für deren Betrieb muss ständig Brennstoff in Form von Braun-/Steinkohle, Erdgas, Öl oder Uran und damit neue Energie zugeführt werden. Ihre Bilanz ist daher immer negativ.

Die investierte Primärenergie produziert eine Photovoltaik-Anlage am Standort Deutschland in lediglich 1,6 bis 2,1 Jahren. Zu diesem Zeitpunkt ist die Solaranlage energetisch „amortisiert“ – sie hat so viel Strom produziert, wie für ihre Herstellung, den Betrieb und die Entsorgung notwendig ist. Photovoltaik-Systeme wandeln jedoch bis zu 30 Jahre Sonnenenergie in Strom um. Die Zeitspanne bis zur Amortisation hängt auch entscheidend vom Modul-Typ ab: multikristalline Silizium-Module kompensieren ihre Energiebilanz bereits nach ca. 1,6 Jahren; monokristalline Silizium-Module nach rund 2,1 Jahren.

Photovoltaik-Anlagen produzieren das bis zu 18-fache der Energie, die für ihren Lebenszyklus aufgewendet wird

Photovoltaik-Module produzieren deutlich mehr Energie als für ihren Lebenszyklus aufgewendet werden muss und vermeiden dadurch enorme Mengen Treibhausgase. Während ihrer gesamten Lebensdauer (ca. 20 bis 30 Jahre) erzeugen die Module das 11- bis 18-fache der während des Lebenszyklus aufgewendeten Energie. 

Photovoltaik ist klimafreundlich – sie vermeidet enorme Mengen Treibhausgase

Während Photovoltaik-Anlagen im Betrieb kein CO2 freisetzen, muss eine gesamtheitliche Betrachtung auch Herstellung und Entsorgung der Anlage berücksichtigen. Das Umweltbundesamt beziffert das Treibhausgaspotenzial für Photovoltaik-Strom bei einem Anlagenbetrieb in Deutschland auf 56 g CO2-Äq./kWh. Besonders günstig schneiden Photovoltaik-Module ab, die zusammen mit ihren Vorprodukten in Europa produziert werden, weil hier der Strommix höhere EE-Anteile enthält und die Transportwege deutlich kürzer ausfallen. Mit der fortgesetzten Steigerung der Wirkungsgrade und des Anteils von EE in der Produktion werden die Treibhausgasemissionen pro kWh Photovoltaik-Strom weiter sinken.

Strom aus Photovoltaik-Anlagen vermeidet Strom aus fossilen Kraftwerken

Das Jahr 2022 war das wärmste jemals gemessene Jahr in Deutschland. Unter den zehn wärmsten Jahren seit 1881 liegen unter anderem die Jahre: 2014, 2015, 2016, 2018, 2019, 2020 und 2022 – und damit lagen sieben der zehn wärmsten Jahre innerhalb der letzten neun Jahre. Der Klimawandel ist längst angekommen – Treibhausgasemissionen heizen unsere Lebensgrundlage immer weiter auf. Erneuerbare Energien sind ein wichtiger Baustein zur Reduktion: sie verdrängen fossile Energie und somit klimaschädliche Treibhausgase. Im Jahr 2021 haben erneuerbare Energien ⁠Treibhausgas⁠-Emissionen von rund 217 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalenten vermieden.

Mit jeder genutzten Kilowattstunde Photovoltaik-Strom werden 627 Gramm Treibhausgase eingespart

Durch die Verdrängung der Erzeugung fossiler Energie vermeidet jede Kilowattstunde Strom aus Photovoltaik in Deutschland 627 g CO2-Äq (Kohlendioxidäquivalente). Dabei hat das Umweltbundesamt, Deutschlands höchste Umweltbehörde, im Oktober 2018 alle anfallenden Treibhausgas-Emissionen von der Rohstoff-Gewinnung bis zum Ende der Lebenszeit einer Photovoltaik-Anlage berücksichtigt.

Eine kleine Photovoltaik-Anlage vermeidet bis zu 10 Tonnen Treibhausgase pro Jahr

Eine 16 kWp Photovoltaik-Anlage vermeidet 10 Tonnen CO2-Äq pro Jahr; eine 350 kWp Photovoltaik-Anlage entsprechend 220 Tonnen CO2-Äq pro Jahr. Zur Größeneinordnung: Ein durchschnittlicher PKW emittiert laut Umweltbundesamt 162 g Kohlendioxid pro Personenkilometer. Die vermiedenen Emissionen mithilfe einer 5 kWp Photovoltaik-Anlage (3,1 t CO2-Äq pro Jahr) entsprechen somit einer Fahrleistung von etwa 27.000 km pro Jahr. Eine Photovoltaik-Anlage liefert bis zu 30 Jahre klimafreundlichen Ökostrom und damit vermeidet sie jedes Jahr mehrere Tonnen Treibhausgase.

Fazit: Je mehr Strom durch Photovoltaik erzeugt wird, desto stärker werden fossile Kraftwerke verdrängt und desto mehr können wir gemeinsam für unsere Umwelt und unsere nachfolgenden Generationen tun.

Alle Themen