• Icon einer Briefumschlages

Photovoltaik in Gewerbe und Industrie

Die Stromkosten senken

Die Energiekosten sind ein entscheidender Faktor für die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Industrie- und Gewerbebetrieben. Die Investition in eine Photovoltaik-Anlage ist daher für Unternehmen gleich aus mehreren Gründen wirtschaftlich. Mit einer Photovoltaik-Anlage für den Eigenverbrauch lassen sich die Stromkosten schnell und dauerhaft senken. Mit der eigenen Photovoltaik-Anlage machen sich Unternehmen unabhängig von steigenden Strompreisen des jeweiligen Energieversorgers und können den steigenden Kosten entgegenwirken. Handwerk, Gewerbe und Industrie profitieren von der nachhaltigen Stromversorgung darüber hinaus durch ein positives Image und können sich als nachhaltige und verantwortungsbewusste Unternehmen positionieren.

Durch Überschusseinspeisung können Unternehmen zusätzliche Einnahmen erzielen. Darüber hinaus können steuerliche Vorteile geltend gemacht werden. Über ein Betreibermodell lässt sich der Strom auch direkt vermarkten. Häufig ist auch eine Direktstromlieferung interessant. Weitere Möglichkeiten für Unternehmen ergeben sich durch Modelle der Anlagenmiete oder durch ein Contracting.

Mit Photovoltaik die Gesamtwirtschaftlichkeit verbessern

Nachhaltigkeit und CO2-Einsparung wirken sich insgesamt positiv auf die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens aus, beispielsweise bei Ratings oder Kreditvergaben. Eine zusätzliche Wirtschaftlichkeit lässt sich durch den Einsatz von Batteriespeichern und Wallboxen in Kombination mit Elektromobilität von Staplern bis zu Elektrofahrzeugen erreichen. Mit einem Batteriespeicher kann ein Unternehmen seinen Eigenverbrauch erhöhen, Verbrauchsspitzen reduzieren und sogar eine unterbrechungsfreie Stromversorgung ermöglichen. Firmeneigene Wallboxen liefern Strom für den Fuhrpark mit E-Fahrzeugen und können mit günstigen Ladetarifen für Mitarbeitende auch ein Beitrag zur Mitarbeitendenbindung sein.

Alle Themen