Photovoltaik wird zum Standard

Foto: Adobe Stock
Das Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg enthält die Pflicht zur Installation von Solaranlagen. In der Photovoltaik-Pflicht-Verordnung werden die Anforderungen genau erläutert. Das Ziel besteht darin, mehr Strom aus erneuerbaren Energien zu erzeugen und am besten direkt vor Ort zu verbrauchen und somit die Energiewende voranzutreiben. Die Nutzung dieser umweltfreundlichen Energie führt im Regelfall langfristig zu Kosteneinsparungen.
Wann greift die Photovoltaik-Pflicht?
- Seit 1.1.2022 beim Neubau von Nichtwohngebäuden
- Seit 1.1.2022 beim Neubau von offenen Parkplätzen mit mehr als 35 Stellplätzen
- Seit 1.5.2022 beim Neubau von Wohngebäuden
- Seit 1.1.2023 bei grundlegender Dachsanierung von Bestandsgebäuden
Warum ist das sinnvoll?
Für die notwendige Energiewende müssen wir die Kapazitäten für erneuerbaren Strom noch sehr viel weiter ausbauen. Photovoltaik-Anlagen generieren sauberen Strom mit Hilfe der Sonne immer dann, wenn die Sonne scheint, tagsüber. Genau zu der Zeit wird in den Gewerbebetrieben und Büros gearbeitet und dort der meiste Strom benötigt. Das bedeutet, dass ein hoher Anteil des erzeugten Photovoltaik-Stroms selbst verwendet werden kann. Dadurch werden die Anlagen sehr wirtschaftlich und das Stromnetz entlastet.
Mit der Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach tut man nicht nur dem Klima einen Gefallen, sondern spart zusätzlich Stromkosten ein.
Photovoltaik-Anlagen, die über Parkplätzen installiert sind, erzeugen mit Hilfe der Sonnenergie auf ohnehin versiegelten Flächen sauberen Strom. Gleichzeitig spenden sie Schatten für darunter parkende Autos. Denkbar ist die Kombination mit Ladesäulen für E-Autos. So kann der erzeugte Strom unmittelbar vor Ort verwendet werden.
Häufig gestellte Fragen
Muss die Photovoltaik-Anlage aufs Dach?
Wie groß muss die Photovoltaik-Anlage sein?
Was ist eine solargeeignete Dachfläche?
Kann ich alternativ eine Solarthermie-Anlage installieren?
Wie wird die Erfüllung der Photovoltaik-Pflicht nachgewiesen und wer ist zuständig?
Was ist zu beachten, wenn auf dem Dach bereits eine Gründach-Pflicht besteht?
Gilt die Photovoltaik-Pflicht für alle Parkplätze?
Welche Ausnahmen gibt es bei Nichtwohngebäuden und Parkplätzen?
Was bedeutet eine grundlegende Dachsanierung?
Downloads & Materialien
PV-Pflicht für neue Wohn- und Nichtwohngebäude
348 KBPV-Pflicht bei Parkplätzen
274 KBPraxisleitfaden zur Photovoltaik-Pflicht (Umweltministerium BW)
Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz Baden-Württemberg
Photovoltaik-Pflichtverordnung des Umweltministeriums (11.10.2021)
Verordnung des Umweltministeriums zur Änderung der Photovoltaik-Pflicht-Verordnung (31.3.2022)