Solarüberdachungen von Park- und Stellplätzen

Photovoltaik-Parkplätze sind seit 1.1.2022 verpflichtend: Ab einer Größe von 35 Stellplätzen greift die Photovoltaik-Pflicht beim Neubau von Parkplätzen. Foto: AdobeStock.
Parkplätze bieten ein enormes Potenzial für Sonnenstrom durch Photovoltaik-Anlagen: Die bereits versiegelten Flächen lassen sich für die Stromerzeugung nutzen, ohne zusätzliche Flächen zu verbrauchen. Eine Überdachung von Parkplätzen mit Photovoltaik-Modulen schafft gleichzeitig einen Witterungsschutz und spendet Schatten für die darunter abgestellten Fahrzeuge. Größere Parkplätze sind meist gut für die Solarnutzung geeignet, da sie freie, unverschattete Flächen sind. Zusätzliches Potential bietet eine Kombination mit Elektro-Ladesäulen und Wallboxen, so dass der Solarstrom direkt vor Ort für das Laden von Elektrofahrzeugen nutzbar ist.
Vor allem größere Parkplätze – öffentliche Parkplätze, Besucher- und Mitarbeitendenparkplätze oder Parkplätze für Fuhrparks von Unternehmen – lassen sich sinnvoll mit Photovoltaik-Modulen überdachen, aber auch einzelne Stellplätze und Carports von Privathaushalten sind geeignet.
Für Unternehmen, Kommunen, öffentliche Einrichtungen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger gibt es unterschiedliche Möglichkeiten und Geschäftsmodelle, um Photovoltaik-Parkplätze umzusetzen.
Für neue Parkplätze ab 35 Stellplätzen ist die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen seit Januar 2022 verpflichtend im Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg und der Photovoltaik-Pflichtverordnung geregelt. Die Photovoltaik-Pflicht sieht vor, dass mindestens 60 Prozent der Stellplatzfläche überdacht werden müssen, wenn diese in Gruppen von mindestens vier Stellplätzen angeordnet sind.
Photovoltaik-Parkplatzüberdachungen werden schon seit vielen Jahren realisiert und es gibt einige Unternehmen, die Systemlösungen anbieten. Bislang war die Zahl der gebauten Photovoltaik-Parkplatzanlagen noch relativ gering, in den kommenden Jahren wird jedoch aufgrund der Photovoltaik-Pflicht mit einer stark steigenden Nachfrage gerechnet. Somit kann mit einer Weiterentwicklung und Kostenreduktion für die Unterkonstruktion der Photovoltaik-Parkplatz-Anlagen gerechnet werden.
Das Faktenpapier Photovoltaik-Parkplätze gibt einen Überblick zu Solarüberdachungen von Park- & Stellplätzen, klärt wichtige Begriffe und technische Grundlagen und zeigt Wege, wie Solarüberdachungen umgesetzt werden können.
Downloads
Faktenpapier Photovoltaik-Parkplätze
Faktenblatt über Photovoltaik-Parkplätze in Baden-Württemberg des PV-Netzwerk BW.
2 MBFlyer Parkplatz-Photovoltaik: Enormes Flächenpotenzial
Dieser Flyer entstand in Kooperation mit Solarpromotion im Rahmen der internationalen Fachmesse Power2Drive Europe in München 2023.
13 MBPodcast: PV-Carports – Sinnvolle Synergien für die neue Mobilität?
Welche Vorteile bietet Parkplatz-PV konkret? Welche technischen Anforderungen sind bei der Planung und Installation zu beachten? Und wie sieht es mit der Wirtschaftlichkeit aus? Zwei ExpertInnen im Interview mit Tobias Bücklein.