• Icon einer Briefumschlages

Ostwürttemberg

Photovoltaik-Netzwerk Ostwürttemberg

Herzlich Willkommen beim Photovoltaik-Netzwerk Ostwürttemberg

Als regionale Initiative zur Förderung des Photovoltaik-Ausbaus in Ostwürttemberg an der Hochschule Aalen ist es unser Ziel, den Zubau von Photovoltaik-Anlagen in der Region deutlich zu erhöhen. Durch unser kostenloses und neutrales Beratungsangebot zeigen wir Kommunen und Unternehmen bestehende Photovoltaik-Potenziale auf. Dabei unterstützen wir Sie gemeinsam mit den Partnern aus unserem Netzwerk bei der Umsetzung Ihrer Projekte. Durch unsere aktive Öffentlichkeitsarbeit informieren wir Interessierte über aktuelle Photovoltaik-Themen.

Unsere Schwerpunkte

Wir bieten Ihnen:

  • als zentrale Anlaufstelle alle Informationen rund um das Thema Photovoltaik
  • unsere Hilfe bei der Vernetzung von Akteuren im Bereich der Photovoltaik, und
  • unsere Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Photovoltaik-Projekten.

Ihr Kontakt in der Region Ostwürttemberg:

Michael Gerdung
Hochschule Aalen

Bettina Rohmund
Hochschule Aalen

Veranstaltungen

Keine Nachrichten verfügbar.

Unsere Botschafterinnen und Botschafter

Hof der Familie Grötzinger.

Ostwürttemberg

Familie Grötzinger

Landwirte des Erlenhofs in Heubach Buch sowie die Gründungs- und Aufsichtsratsmitglieder der BioEnergie Buch eG

Neben des landwirtschaftlichen Betriebs ist die Gewinnung erneuerbarer Energie in Form von Biogas und Photovoltaik ein weiterer Betriebsschwerpunkt auf unserem Hof. Unsere erste PV-Anlage mit ca. 30 kWp stammt bereits aus dem Jahr 2003. Im Mai 2022 kam eine weitere PV-Anlage mit ca. 207 kWp hinzu. "Die erste PV-Anlage aus dem Jahr 2003 war wirtschaftlich eine der besten Investitionen, die ich je gemacht habe", so Karl Grötzinger. "Wir als Familie sind überzeugt: In erneuerbaren Energien zu investieren, lohnt sich in jeder Hinsicht."

Ostwürttemberg

David Schürle

Kessler & Co. GmbH & Co. KG, Abtsgmünd

Auf unseren Produktionshallen in Abtsgmünd erzeugen wir auf ca. 100.000 m2 Dachfläche mit 25.000 Solarmodulen ca. 10 GWh elektrische Energie pro Jahr. Davon fließen ca. 65% des vor Ort erzeugten Stroms direkt in unsere eigene Produktion. Mit dem darüber hinaus eingespeisten Strom leisten wir einen Beitrag zum klimaneutralen Energieversorgung in der Region. An sonnenreichen Sonntagen muss die Anlage abgeregelt werden, da die Kapazität des öffentlichen Netzes die Einspeisung begrenzt. Als "Leuchtturmprojekt" könnte unsere PV-Anlage in der Region Strahlwirkung entfalten.

Portrait von Hans-Peter Weber

Ostwürttemberg

Hans-Peter Weber

Vorstand der OstalbBürgerEnergie eG

"Die Nutzung der erneuerbaren Energien, insbesondere der PV-Technologie, ist für mich besonders wichtig, da die 'Erneuerbaren' die einzige unerschöpfliche, in allen Weltregionen vorhandene und nutzbare nachhaltige Energiequelle sind. PV ist heute wirtschaftlich und jeder Hauseigentümer kann sich damit in hohem Maße unabhängig von den Energiemärkten machen - mit Haus und seinem Mobil!"

Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Ihre Kontakte im regionalen Photovoltaik-Netzwerk Ostwürttemberg

Logo Hochschule Aalen

Hochschule Aalen
Michael Gerdung

Logo Hochschule Aalen

Hochschule Aalen
Bettina Rohmund